Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Wann Horten zum Problem wird: Psychologie eines unterschätzten Krankheitsbilds

Wann Horten zum Problem wird: Psychologie eines unterschätzten Krankheitsbilds

11m 33s

Wenn Dinge ganze Wohnräume ausfüllen, können psychologische Ursachen dahinterstecken. Pathologisches Horten, oft als Messie-Syndrom bezeichnet, ist keine Frage von Faulheit, sondern eine ernsthafte psychische Erkrankung.

Außerdem geht es um die Frage, ob Flohsamenschalen gut für unsere Verdauung sind.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie autogenes Training Stress abbaut und Resilienz stärkt

Wie autogenes Training Stress abbaut und Resilienz stärkt

12m 23s

Autogenes Training ist eine einfache, effektive Entspannungstechnik, die durch Autosuggestion Stress abbaut und Resilienz stärkt. Sie basiert auf sieben Formeln, die Entspannung fördern. Doch nicht für jeden ist sie geeignet – die Expertin und Trainerin Claudia Kunze erklärt, wie es funktioniert und wann Vorsicht geboten ist.

Außerdem geht es in der Folge um die Frage, wie blinde Menschen träumen.

Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Claudia Kunze:
https://www.claudiakunze.de/

Hier könnt Ihr die Folgen zu Progressiver Muskelentspannung und zu Achtsamkeit hören:

Progressive Muskelentspannung:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/weniger-stress-durch-progressive-muskelentspannung/id1637836095?i=1000675700571

https://open.spotify.com/episode/2kgvgywxAEoe2bQcRn7yuv

Achtsamkeit:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/achtsamkeit-wie-bewusste-wahrnehmung-helfen-kann/id1637836095?i=1000642047786

https://open.spotify.com/episode/0Ht84DiuhQr78TPxFiocbC

Hier findet Ihr mehr Informationen zur Frage, wie Blinde träumen:

Die...

Vertrauen — Wie junge Menschen lernen, wieder an sich zu glauben

Vertrauen — Wie junge Menschen lernen, wieder an sich zu glauben

14m 15s

Immer mehr junge Menschen glaube nicht mehr daran, dass sie Probleme selbst bewältigen und ihre Zukunft selbst gestalten können. Eva Asselmann, Professorin für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, erklärt, woran das liegt und was für Auswirkungen es für die Einzelperson und die Gesellschaft haben kann. Außerdem gibt sie Tipps, wie wir Vertrauen in uns wieder gewinnen können.

Außerdem geht es um die Frage, ob Bier, auch wenn es alkoholfrei ist, unserer Leber schadet.

Hier findet Ihr mehr Informationen zur Selftie-Studie von Frau Asselmann:
https://selftie-studie.de/

Hier könnt Ihr die Folge hören, in der ich mit Eva Asselmann über die Frage gesprochen habe, wie...

Achtung Lawine! Was Wintersportler wissen müssen

Achtung Lawine! Was Wintersportler wissen müssen

10m 6s

Wer abseits gesicherter Pisten Ski oder Snowboard fährt, kann in eine Lawine geraten. Dr. Thomas Feistl, der die Lawinenwarnzentrale Bayern leitet, erklärt, wie eine Lawine entsteht, wann die Gefahr besonders groß ist und wie man sich beim Wintersport schützen kann.

Außerdem geht es um Mundhygiene. Reinigen elektrische Zahnbürsten die Zähne effektiver als manuelle Handzahnbürsten?

Hier geht's zum Artikel über's Zähneputzen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/zaehne-putzen-nahezu-100-prozent-koennen-es-nicht-richtig-110003222.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hypnose in der Medizin — heilsam oder Unsinn?

Hypnose in der Medizin — heilsam oder Unsinn?

9m 56s

Egal ob Rückenschmerzen, Schlafstörungen, oder Geburtsvorbereitung: Dort, wo andere Mittel versagen, soll Hypnose helfen. Aber wie genau funktioniert die Methode? Und wie gut ist ihre Wirkung wissenschaftlich untersucht? Die Ärztin Dr. Katrin Breitbach kennt die Antworten.

Außerdem geht es um die Frage: Können Menschen gegen ihren Willen hypnotisiert werden?

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Christian Schlaak

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Welche Probleme Quantencomputing löst und welche es schafft

Welche Probleme Quantencomputing löst und welche es schafft

13m 59s

Die Quantentechnologie birgt revolutionäre Möglichkeiten, von neuen medizinischen Ansätzen, über Verkehrsoptimierung bis hin zur Raumfahrt. Doch sie bringt auch Risiken mit sich. Dr. Florian Neukart, Experte für Quantentechnologie und Künstliche Intelligenz erklärt, wo Quantencomputing unser Leben verändern wird und wie wir uns vorbereiten sollten.

Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob uns zu viel Social Media Konsum unempathisch macht.

Wenn Ihr mehr zur Arbeit von Florian Neukart wissen möchtet, findet Ihr alle Informationen hier: https://terraquantum.swiss/

Produktion: Christian Schlaak
Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören:...

Wann Empathie hilft und wann sie uns überfordert

Wann Empathie hilft und wann sie uns überfordert

10m 14s

Es ist eine unglaublich wertvolle Eigenschaft, aber auch eine, die negative Auswirkungen haben kann: Empathie. Empathie ist die Bereitschaft und Fähigkeit sich in andere Menschen einzufühlen.

In dieser Folge erklärt die Wirtschaftspsychologin Eva Schulte-Austum, warum empathische Menschen viele Vorteile haben, wann Empathie zu einer Belastung wird, ob wir lernen können empathisch zu sein und wie wir mit Menschen umgehen, denen jede Empathie fehlt.

Außerdem beantworten wir die Frage eines Hörers: Stimmt es, dass Akkus am Anfang immer zu 100 Prozent geladen werden müssen?

Hier findet Ihr viele unterschiedliche Studien zum Thema Empathie:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1754073914558466

Hier findet Ihr noch mehr Informationen rund...

So kommen wir konfliktfrei durch die Feiertage

So kommen wir konfliktfrei durch die Feiertage

9m 26s

Weihnachten, das Fest der Liebe, ist häufig auch ein Fest voller Konflikte. Große Erwartungen und Rituale führen oft zu Spannungen. Was, wen nicht jeder mit jedem kann? Wenn über politische Themen gestritten wird? Der Psychotherapeut Wolfgang Krüger erklärt, mit welchen Strategien Konflikte vermieden werden können.

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Christian Schlaak
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Trauer in der Weihnachtszeit — Was hilft Betroffenen?

Trauer in der Weihnachtszeit — Was hilft Betroffenen?

10m 46s

Weihnachten gilt als Fest der Liebe, Familie und Freude. Doch nach dem Verlust eines geliebten Menschen sind die Feiertage oft eine sehr schwierige Zeit. Wie man mit Trauer in der Weihnachtszeit umgehen kann und welche Rituale helfen können, darüber spricht die Psychologin und Trauerbegleiterin Dr. Uta Fröhlich.

Außerdem haben wir uns angeschaut: Warum essen viele Menschen in Deutschland an Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen?

Die Telefonseelsorge erreicht Ihr unter den Nummern 0800 1110111 und 0800 1110222. Oder online unter: https://www.telefonseelsorge.de/

Hier geht's zur Website von Uta Fröhlich: https://black-n-light.de/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über...

Faszien — das verborgene Netzwerk in unserem Körper

Faszien — das verborgene Netzwerk in unserem Körper

14m 40s

Faszien durchziehen unseren gesamten Körper wie ein dichtes Netzwerk. Sie sind nicht nur für Stabilität, sondern auch für Bewegungsfreiheit und Schmerzempfinden verantwortlich. Dr. Arvid Neumann, Sportwissenschaftler und Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, erklärt, was passiert, wenn Faszien verkleben und was wir im Alltag machen können, um unsere Faszien gesund zu halten.

Arvid Neumann hat das Buch "Die Fitness-Lüge" geschrieben. Mehr Informationen findet Ihr hier: https://www.dr-arvid-neumann.de/

Hier findet Ihr mehr Informationen zum Thema Eizellen:
https://www.mpinat.mpg.de/4737675/pr_2413 https://www.institutobernabeu.com/de/blog/ovarielle-reserve-wie-viele-eizellen-bleiben-um-mutter-zu-werden/
https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/wie-funktionieren-die-eierstoecke

Hier könnt Ihr das Video zum Eisprung sehen:
https://www.mpg.de/23606269/1018-bich-eisprung-in-echtzeit-gefilmt-17216463-x

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!