Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Bluthochdruck – Ursachen, Risiken und was wirklich hilft

Bluthochdruck – Ursachen, Risiken und was wirklich hilft

10m 24s

Am 17. Mai ist Welt Hypertonie Tag. Rund ein Drittel der Bevölkerung ist von Bluthochdruck betroffen, viele ohne es zu wissen – Bluthochdruck zählt zu den größten Gesundheitsrisiken in Deutschland. Welche Ursachen dahinterstecken, wann eine Behandlung notwendig ist und warum frühzeitige Messung Leben retten kann, erklärt Prof. Markus van der Giet, er ist Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie an der Charité Berlin und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga.

Mehr Informationen zum Bluthochdruck findet Ihr zum Beispiel auf den Seiten der Deutschen Hochdruckliga: https://www.hochdruckliga.de/

Hier findet Ihr mehr Informationen zum Stromschlag-Test:

https://www.science.org/doi/10.1126/science.1250830

https://www.science.org/content/article/people-would-rather-be-electrically-shocked-left-alone-their-thoughts

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Noch mehr...

Wie das „Pretty Privilege“ unser Leben beeinflusst

Wie das „Pretty Privilege“ unser Leben beeinflusst

11m 36s

Unser zweites Thema heute: Warum jucken Wunden, wenn sie heilen?

Attraktive Menschen gelten als sympathischer, klüger und leistungsfähiger – mit spürbaren Vorteilen in Beruf, Bildung und sogar Rechtsprechung. Was steckt dahinter? Wie können wir uns von diesem „Attraktivität-Bias“ befreien? Und unter welchen Umständen kann Schönheit zum Nachteil werden? Das erklärt Professor Ulrich Rosar, Soziologe an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.

Hier findet Ihr Studienergebnisse zu den Vorteilen von Attraktivität: https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/auk-2014-0108/html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Juliane Nora Schneider, Uma Sostmann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Frühstück – Wie wichtig ist die erste Mahlzeit des Tages wirklich?

Frühstück – Wie wichtig ist die erste Mahlzeit des Tages wirklich?

13m 44s

In der Rubrik erklären wir das Phänomen Präkrastination, also den Drang, alles immer sofort zu erledigen.

Ob Müsli, Vollkornbrot oder gar nichts: Rund ums Frühstück kursieren viele Mythen. Doch welche Rolle spielt die morgendliche Mahlzeit tatsächlich für Konzentration, Stoffwechsel und Gesundheit? Wie sieht das perfekte Frühstück aus, und was sollte lieber nicht auf den Tisch?
Die Ernährungswissenschaftlerin Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. erklärt, warum Frühstück für die meisten eine gute Idee ist, worauf es bei einem gesunden Start in den Tag ankommt und ob Kaffee auf leeren Magen wirklich der Gesundheit schadet.

Hier könnt Ihr weitere...

Fast Fashion – Ist nachhaltige Mode eine Utopie?

Fast Fashion – Ist nachhaltige Mode eine Utopie?

13m 10s

Große Modeketten werben mit nachhaltigen Kollektionen aus Bio-Baumwolle oder recyceltem Plastik. Doch was ist dran an den Versprechen? Wie viel davon ist Greenwashing und wie können wir als Verbraucher ressourcenschonender konsumieren, ohne das Gefühl von Verzicht.

Hier der Link zur Better Future Conference:

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Imke Rabiega

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Stammzellspende: Wie ein Wattestäbchen Leben retten kann

Stammzellspende: Wie ein Wattestäbchen Leben retten kann

15m 12s

Eine Speichelprobe mit einem Wattestäbchen kann der erste Schritt sein, um einem Leukämiepatienten das Leben zu retten. Doch wie funktioniert das Matching für eine Stammzellen- oder Knochenmarkspende – und was passiert bei der Transplantation im Körper? Außerdem geht es um die Frage: Hat es tatsächlich Vorteile für Mutter und Kind, die Plazenta zu essen?

So könnt Ihr Spender werden:
https://zkrd.de/registrierung-spende/

Hier der Link zum erwähnten Podcast "Projekt Baby": https://open.spotify.com/show/5d5VYgkx5TeZBoUznLoWYf.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Hier der Link zum erwähnten Podcast "Projekt Baby": https://open.spotify.com/show/5d5VYgkx5TeZBoUznLoWYf.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Sonja Gillert...

Was Selbsttests wirklich über Vitaminmangel und Gesundheit verraten

Was Selbsttests wirklich über Vitaminmangel und Gesundheit verraten

10m 23s

In der Rubrik geht es um die Frage, ob Sport immer anstrengend sein muss.

Wer sich müde oder abgeschlagen fühlt, greift schnell zu einem Selbsttest aus der Drogerie. So soll jeder zuhause einen Mangel an Vitamin D, B12 oder Eisen feststellen können. Doch wie zuverlässig sind die? Ein Labormediziner warnt vor Fehlern bei der Anwendung.

Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema:

Vitamin D: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article249686822/Vitamin-D-Wer-braucht-eine-Extradosis-und-wem-schadet-es.html
Formel Herzfrequenz: https://www.germanjournalsportsmedicine.com/archive/archive-2010/heft-12/die-maximale-herzfrequenz/

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Wiebke Bolle

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha!...

Parentifizierung – Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschen

Parentifizierung – Wenn Eltern und Kinder die Rollen tauschen

11m 13s

Unser zweites Thema heute ist der Dunning-Kruger-Effekt.

Übernehmen Kinder dauerhaft zu viel Verantwortung innerhalb der Familie, kann das Folgen für ihre psychische Entwicklung haben – bis ins Erwachsenenalter hinein. Fachleute sprechen in solchen Fällen von Parentifizierung – einem Phänomen, das oft unerkannt bleibt.

Anke Lingnau-Carduck, Sozialpädagogin und systemische Therapeutin, erklärt, unter welchen Bedingungen es dazu kommt und wie Betroffene sich aus alten Mustern befreien können.

Hier erfahrt Ihr mehr über Parentifizierung: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1467-6427.2008.00423.x

Und hier findet Ihr die Studie von David Dunning und Justin Kruger: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/10626367/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de....

Reue – warum uns vergangene Entscheidungen nicht loslassen

Reue – warum uns vergangene Entscheidungen nicht loslassen

13m 49s

Unser zweites Thema heute ist das Phänomen Cute Aggression.

Reue kann lähmen, aber auch motivieren. Psychologe Dirk Kranz von der Universität Trier erklärt, warum wir Reue empfinden, wie sie uns beeinflusst und wie wir besser mit ihr umgehen können. Außerdem erfahrt ihr, warum wir oft mehr bereuen, was wir nicht getan haben, und welche Rolle Reue für unsere Gesundheit spielt.

Schlaganfall – Symptome, Ursachen und warum jede Minute zählt

Schlaganfall – Symptome, Ursachen und warum jede Minute zählt

12m 53s

In der Rubrik beantwortet eine Schlafforscherin die Frage: Können wir im Traum Schmerzen empfinden?

Im Interview geht es um das Thema Schlaganfall. Plötzliche Lähmungen, Sprachstörungen oder starke Kopfschmerzen – ein Schlaganfall trifft ohne Vorwarnung auf und auch unabhängig vom Alter.

Was genau passiert bei einem Schlaganfall im Gehirn? Woran liegt es, dass die Auswirkungen so unterschiedlich sind? Wie kann man ihn erkennen und was müssen wir im Fall des Falles tun? Diese und mehr Fragen beantwortet Antonia Valentin, Projektmanagerin Prävention bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Hier könnt Ihr die Folge über Schlafwandeln hören:
https://open.spotify.com/episode/5V9QQ9u6vflvSsuO5WEFnN
https://podcasts.apple.com/de/podcast/schlafwandeln-wenn-das-bewusstsein-nachts-erwacht/id1637836095?i=1000697526277&l=en-GB

Hier die Folge über Schlaftracker,...

Verliebt – Warum schlägt das Herz plötzlich schneller?

Verliebt – Warum schlägt das Herz plötzlich schneller?

13m 16s

Die Hände werden zittrig, die Knie drohen nachzugeben, das Herz schlägt schneller – nein, es geht nicht um Kreislaufversagen, sondern das vielleicht schönste Gefühl der Welt. Warum unser Herz zu rasen beginnt, wenn wir uns verlieben, erklärt in dieser Folge von "Aha!" der Kardiologe Stefan Waller. Er weiß auch, woran wir erkennen, wann ein schneller Herzschlag besser vom Arzt kontrolliert werden sollte. Außerdem geht es um den Superstar-Effekt, der Spitzensportlern zu schaffen macht.

Hier findet ihr den Youtube-Kanal von Dr. Stefan Waller alias Dr. Heart: https://www.youtube.com/channel/UCZkiOtIF17UhvrXnMCTbEEw?reload=9

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!