Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Mit diesen Tricks vergessen Sie nichts mehr

Mit diesen Tricks vergessen Sie nichts mehr

12m 52s

Eine Gedächtnistechnik soll helfen, uns ganze Bücher, lange Listen oder die Zahl Pi auf tausende Stellen hinter dem Komma merken zu können.  Dafür wandelt die sogenannte Mnemotechnik Informationen in Bilder um. Woher die Methode stammt und wie sie funktioniert, weiß Neurowissenschaftler Boris Nikolai Konrad.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Tätowierung - Das passiert bei der Entfernung unter der Haut

Tätowierung - Das passiert bei der Entfernung unter der Haut

14m 32s

Mehr als jeder fünfte Deutsche trägt ein Kunstwerk auf der Haut. In den vergangenen zehn Jahren gab es einen regelrechten Tattoo-Boom. Doch manch einer bereut die Entscheidung. Was bei der Tattoo-Entfernung in der Haut geschieht – und welche Alternativen es zum Laser gibt, erklärt der Dermatologe Daniel Schuster von der Uniklinik Freiburg. Außerdem bereiten wir euch in optimistischer Frühlingsstimmung auf den Sommer vor. Es geht um den Mythos: Mücken lieben süßes Blut.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja...

Was, wenn Babys einfach nicht aufhören zu schreien?

Was, wenn Babys einfach nicht aufhören zu schreien?

11m 59s

Alle Babys schreiben manchmal. Und das ist auch gut so. Es gibt aber auch Babys, die das permanent tun. Für die Familie ist das eine unglaubliche Belastung. Warum manche Babys Schreibabys sind und andere nicht und was Eltern helfen kann, das erklärt die Kinderärztin und Kindertherapeutin Margret Ziegler.

Hier finden Sie mehr Informationen über das [Kinderzentrum München](https://kbo-kinderzentrum-muenchen.de/).

Mehr Informationen zum Thema Kinder und Fernsehen gibt es auf der [Seite des Deutschen grünen Kreuzes](https://dgk.de/gesundheit/hoeren-und-sehen/sehen/kinder-und-fernsehen.html).

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Biochemie - Wie die DNA Täter überführt

Biochemie - Wie die DNA Täter überführt

17m 45s

Mit welchen Tricks arbeiten Verhörspezialisten? Und wie kam es dazu, dass eine krude Hirnoperation, der weltweit tausende zum Opfer fielen, mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde? In unserem Themenmonat tauchen wir ein in die Welt der Rechtsmedizin, Kriminalistik, Rechtspsychologie und Medizinhistorie. Denn wir wollen wissen: Wie hilft die Wissenschaft, Verbrechen aufzuklären? Und: welche Verbrechen wurden im Namen der Forschung begangen? In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeiten und Grenzen der DNA-Analyse. Und zwar mit Marion Nagy. Sie ist Abteilungsleiterin der Forensischen Genetik am Institut für Rechtsmedizin an der Berliner Charité´.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir...

Unschlagbar oder überschätzt - Was kann Yoga wirklich?

Unschlagbar oder überschätzt - Was kann Yoga wirklich?

13m 56s

Gegen Rückenschmerzen, Stress oder Übergewicht: Yoga gilt häufig als eine Art Allheimittel. Wogegen kann Yoga wirklich helfen? Wem hilft es und warum überhaupt? Und wo sind die Grenzen? Das erklärt Professor Holger Cramer, der seit Jahren zu Yoga forscht.

Mehr Informationen über die Arbeit von Prof. Holger Cramer findet Ihr [hier](https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/mitarbeiter/profil/4887).

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Albern und unvernünftig – was ist in der Pubertät im Gehirn los?

Albern und unvernünftig – was ist in der Pubertät im Gehirn los?

15m 18s

Kopflos, irrational und unvernünftig. So würden sicher viele Eltern ihre pubertierenden Kinder beschreiben. Warum wir in dieser Entwicklungsphase schnell riskante Entscheidungen treffen und wie Eltern damit umgehen können, weiß Nicola Ferdinand von der Universität Wuppertal. Sie leitet den Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Neurokognitive Entwicklung und Verhaltensregulation und erforscht die Entwicklung des Gehirns in der Pubertät.

Außerdem geht es in dieser Folge von „Aha! 10 Minuten Alltagswissen“ um die Frage: Warum finden wir Tierbabys niedlich? Die versprochenen Bilder dazu findet Ihr hier:

https://www.welt.de/wissenschaft/article913063/Niedlich-ist-was-uns-aehnelt.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion:...

Sind Pornos besser als ihr Ruf?

Sind Pornos besser als ihr Ruf?

12m 16s

Pornografie ist heute ein Massenphänomen. Entsprechend beschäftigen sich Psychologen seit Jahren mit der Frage, wie ihr Konsum auf unseren Körper und unsere Psyche wirkt. Ab wann sprechen Experten von Sucht? Können Pornos auch hilfreich sein? Und woran erkennt man ethisch produzierte Filme? Das weiß Madita Oeming.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wann uns unser Bauchgefühl hilft und wann nicht

Wann uns unser Bauchgefühl hilft und wann nicht

13m 9s

Unsere Intuition hilft uns dabei, Informationen zu integrieren und Entscheidungen zu fällen. Warum sie in die eine Richtung oder eine andere ausschlägt, können wir manchmal allerdings nicht so recht erklären. Wie gut können wir uns also auf unsere Intuition verlassen und wann ist es besser, rational zu entscheiden? Die Antwort auf diese Fragen kennt Psychologin Stefanie Stahl. Im Mythencheck finden wir außerdem heraus, ob es stimmt, dass schwarze Kleidung Wärme speichert und warum Beduinen es vorziehen, schwarze Gewänder zu tragen.

Über diesen Link gelangen Sie zur Website und den Büchern von Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de/buecher_page1/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der...

Fusionskraftwerke - Der Traum von unbegrenzter Energie

Fusionskraftwerke - Der Traum von unbegrenzter Energie

12m 49s

Es ist ein Traum, den Wissenschaftler seit Jahrzehnten träumen. Die Gewinnung von nahezu unbegrenzter Energie – und das gefahrlos und klimaneutral. Fusionskraftwerke sollen die Lösung sein. Was das ist, wo die Probleme liegen und wann das erste Kraftwerk stehen könnte, erklärt Wissenschaftsredakteur Norbert Lossau.

Auf der Seite [menschenswetter.de](https://www.menschenswetter.de/forecast/public) könnt Ihr sehen, wie sich das tägliche Wetter auf Euch auswirken könnte.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das Baby ist da, das Glück bleibt aus – wie kann das sein?

Das Baby ist da, das Glück bleibt aus – wie kann das sein?

14m 18s

Die Geburt dürfte wohl das glücklichste Ereignis im Leben der meisten Eltern sein – die Wochen danach gleichen jedoch oft einer Gefühlsachterbahn. Etwa 15 Prozent der Mütter erkranken sogar an einer postpartalen Depression. Wie es zu dazu kommt, was Warnzeichen sind und wie man die Wochenbettdepression behandeln kann, erklärt Anne Coenen vom Uniklinikum Dresden.
Mehr Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten findet Ihr zum Beispiel hier: https://schatten-und-licht.de/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!