Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Plastik im Körper - Was Kunststoff mit unserer Gesundheit macht

Plastik im Körper - Was Kunststoff mit unserer Gesundheit macht

11m 15s

In unserer Luft, unserem Wasser und unserer Nahrung – es ist überall: Plastik. Und: Bei etwa 90 Prozent aller Menschen lässt es sich heute schon im Blut nachweisen. Höchste Zeit, herauszufinden, wie Kunststoffe auf unseren Organismus wirken. Wir sprechen außerdem darüber, weshalb Optimismus schädlich sein kann.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Gentechnisch veränderte Tiere - Fluch oder Segen?

Gentechnisch veränderte Tiere - Fluch oder Segen?

10m 51s

Durch gentechnische Veränderungen versuchen Forscher Tiere schneller und besser an unsere Bedürfnisse anzupassen. Sie sind resistenter gegen Krankheiten, wachsen schneller und sollen die Landwirtschaft effizienter machen. Aber ist diese Entwicklung sicher? Und ethisch vertretbar? Das weiß der promovierte Tierarzt Christoph Then. Wir finden außerdem heraus, warum etliche Vorgesetzten inkompetent sind.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Felix Zwinscher

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Smartphone und Co. - Schadet digitales Lesen unserem Gehirn?

Smartphone und Co. - Schadet digitales Lesen unserem Gehirn?

15m 10s

E-Books statt Bücher, Tablets anstelle von Zeitungen: Wir lesen immer mehr digital. Was macht das mit unserem Gehirn? Ist es richtig, dass beim Lesen auf Papier mehr Informationen hängen bleiben? Das weiß Psychologe Peter Gerjets. Außerdem in dieser Folge: Gibt es ihn wirklich, den „Hangry-Effekt“?

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Falsche Erinnerungen - Wie uns unser Gedächtnis täuscht

Falsche Erinnerungen - Wie uns unser Gedächtnis täuscht

12m 36s

Wie gut trauen Sie ihrem Gedächtnis? Sind sie sich sicher, dass jedes Ereignis ihrer Vergangenheit genauso stattgefunden hat? Oder zweifeln Sie manchmal daran? Tatsächlich ist unser Gedächtnis ziemlich anfällig dafür, sich erfundene Erinnerungen einpflanzen zu lassen. Woran das liegt und welche weitreichenden Folgen das haben kann, weiß Michael Niedeggen. Wir klären außerdem, ob uns Langeweile krank machen kann. Und was dagegen hilft. 

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Von zahnlosen Elefanten und beschleunigter Evolution

Von zahnlosen Elefanten und beschleunigter Evolution

10m 34s

Elefanten, die ohne Stoßzähne geboren werden, sind nur ein Beispiel dafür, wie sich die Natur der Gier der Menschen anpasst. Warum nicht nur Wilderei den Evolutionsdruck auf Tiere erhöht - und was das für unser Ökosystem bedeutet, weiß Biologe Christof Schenck. Außerdem: Warum uns der Rückweg so viel schneller erscheint als der Hinweg.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Felix Zwinscher

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kann jeder Mensch zum Mörder werden?

Kann jeder Mensch zum Mörder werden?

10m 16s

Wenn wir von Tötungsdelikten hören, ziehen wir eine klare Linie zwischen den Tätern und uns. Sie: die Bösen. Wir: die Guten. Aber ist es wirklich so einfach? Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh erklärt, warum jeder Mensch zum Mörder werden kann. Außerdem: Ist es Zufall, dass wir gähnen, wenn andere gähnen – oder steckt mehr dahinter?

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Geld, Job, Liebe? Was uns wirklich glücklich macht

Geld, Job, Liebe? Was uns wirklich glücklich macht

11m 26s

Lange Zeit waren Wissenschaftlerinnen davon überzeugt, dass unsere Lebenszufriedenheit mit dem Alter steigt. Doch: Eine Studie kratzt an den bisherigen Erkenntnissen der Glücksforschung. Zeit, herauszufinden, wann wir am glücklichsten sind und wie wir unser Glück maximieren können. Außerdem: Werden wir häufiger krank, sobald wir eine Auszeit vom Job haben?

Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Folge "[Warum Stress krank macht - und was dagegen hilft](https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article240288405/Aha-Zehn-Minuten-Alltags-Wissen-Warum-Stress-krank-macht-und-was-dagegen-hilft-Wissenschafts-Podcast.html)".

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leben mit PTBS - Schatten der Vergangenheit

Leben mit PTBS - Schatten der Vergangenheit

14m 54s

Viele denken bei posttraumatischer Belastungsstörung an Menschen, die traumatische Kriegserlebnisse erfahren mussten. Tatsächlich kann die Krankheit auch nach anderen, schlimmen Erfahrungen auftreten. Wie sie entsteht und vor allem: Wie sie geheilt werden kann, weiß Oberarzt Tim Schütze. Wir widmen uns außerdem dem Post-Holiday-Blues.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Parapsychologie - Warum Menschen an Geister glauben

Parapsychologie - Warum Menschen an Geister glauben

12m 32s

Existieren Phänomene wie Spuk oder Wahrträume wirklich? Ja – sagt zumindest der Psychologe und Physiker Walter von Lucadou. Wie er eben diese Mysterien nüchtern und wissenschaftlich erforscht und weshalb nicht alles, was unerklärlich erscheint, auch paranormal ist. Sie erfahren außerdem, warum wir nicht nur bei Hitze kalt duschen sollten, sondern das ganze Jahr.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Weltraumschrott - Gefahr für Raumfahrt und Zivilisation

Weltraumschrott - Gefahr für Raumfahrt und Zivilisation

8m 23s

Ausgebrannte Raketenoberstufen, kaputte Satelliten, verlorene Schraubenzieher und abgesplitterte Lackpartikel: 130 Millionen Schrottteile fliegen rund um unsere Erde. Warum dieser Müll gefährlich ist und welche Pläne es für seine Beseitigung gibt, weiß Norbert Lossau. Außerdem: Warum wir häufig das Gefühl haben, das früher alles besser war.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!