Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Lobotomie - Verbrechen im Namen der Wissenschaft

Lobotomie - Verbrechen im Namen der Wissenschaft

15m 27s

Noch Mitte des vergangenen Jahrhunderts durchtrennten Mediziner absichtlich Nervenbahnen in den Gehirnen psychiatrischer Patienten. Was heute unfassbar ist, galt damals als heilsame Therapie gegen eine Vielzahl psychischer Erkrankungen. Wie konnte es dazu kommen? Und weshalb wurde der brachiale Eingriff sogar mit einem Nobelpreis bedacht? Antworten auf diese Fragen weiß Medizinhistorikerin Nadine Metzger.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte....

Psyche, Abschluss, Fitness - Wie wird man Astronaut?

Psyche, Abschluss, Fitness - Wie wird man Astronaut?

12m 14s

Welche mentalen Belastungen müssen Frauen und Männer aushalten und welche Persönlichkeitseigenschaften sind unverzichtbar, um im All bestehen zu können? Und wie finden Entscheider heraus, wer für Weltraum-Missionen geeignet ist? Das weiß Diplompsychologe Viktor Oubaid vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Jakob Gierth
Moderation: Elisabeth Krafft

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum ist es uns  nicht egal, was die anderen denken?

Warum ist es uns nicht egal, was die anderen denken?

14m 2s

Einfach ausblenden, was andere über mich denken? Das ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Die Meinung anderer Menschen können die wenigsten einfach so ausblenden. Woran das liegt und wie sich unsere Selbstwahrnehmung von dem Blick Außenstehender unterscheidet – und wie man quälende Selbstzweifel los werden kann, erklärt die Psychologieprofessorin Astrid Schütz im Podcast. Sie leitet den Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik und das Kompetenzzentrum für angewandte Personalpsychologie an der Universität Bamberg.

Außerdem geht es um den Mythos: Ob regelmäßiges Spülen der Nase mit Salzwasser Erkältungen vorbeugt, beantwortet der HNO-Arzt Bernhard Junge-Hülsing vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte.

Hier findet...

Warum radikalisieren sich Menschen?

Warum radikalisieren sich Menschen?

14m 55s

In den Nachrichten hören wir nach Gewalttaten häufig, dass sich die Täter vor der Tat radikalisiert haben. Aber was heißt das? Welche Mechanismen führen zu Radikalisierung? Welche Risikofaktoren gibt es? Und wie können wir verhindern, dass Menschen sich radikalisieren? Diese Fragen beantwortet der Diplom-Psychologe und Experte für Extremismusprävention Ahmad Mansour.

In der Rubrik geht es um die Frage, inwieweit wir mit Sudoku wirklich unser Gehirn trainieren können.

Mehr Informationen zur Arbeit von Ahmad Mansour findet Ihr auf der Seite von [Mind Prevention](https://www.mind-prevention.com/).

Die [Studie aus dem Journal of Experimental Psychology](https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fxge0000773) zur Frage, inwieweit sich logisches Denken und Erinnerungsvermögen durch Spiele...

Der Verhörspezialist – Über die Kunst der Vernehmung

Der Verhörspezialist – Über die Kunst der Vernehmung

14m 4s

Die meisten Tötungsdelikte werden durch Vernehmungen aufgeklärt. Doch wie schaffen es Vernehmer, Menschen die Wahrheit zu entlocken? Solchen, die beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben? Dieter Bindig weiß, mit welchen Tricks Verhörspezialisten arbeiten. Denn der Kriminalhauptkommissar ist einer von ihnen.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Mit diesen Tricks vergessen Sie nichts mehr

Mit diesen Tricks vergessen Sie nichts mehr

12m 52s

Eine Gedächtnistechnik soll helfen, uns ganze Bücher, lange Listen oder die Zahl Pi auf tausende Stellen hinter dem Komma merken zu können.  Dafür wandelt die sogenannte Mnemotechnik Informationen in Bilder um. Woher die Methode stammt und wie sie funktioniert, weiß Neurowissenschaftler Boris Nikolai Konrad.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Tätowierung - Das passiert bei der Entfernung unter der Haut

Tätowierung - Das passiert bei der Entfernung unter der Haut

14m 32s

Mehr als jeder fünfte Deutsche trägt ein Kunstwerk auf der Haut. In den vergangenen zehn Jahren gab es einen regelrechten Tattoo-Boom. Doch manch einer bereut die Entscheidung. Was bei der Tattoo-Entfernung in der Haut geschieht – und welche Alternativen es zum Laser gibt, erklärt der Dermatologe Daniel Schuster von der Uniklinik Freiburg. Außerdem bereiten wir euch in optimistischer Frühlingsstimmung auf den Sommer vor. Es geht um den Mythos: Mücken lieben süßes Blut.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja...

Was, wenn Babys einfach nicht aufhören zu schreien?

Was, wenn Babys einfach nicht aufhören zu schreien?

11m 59s

Alle Babys schreiben manchmal. Und das ist auch gut so. Es gibt aber auch Babys, die das permanent tun. Für die Familie ist das eine unglaubliche Belastung. Warum manche Babys Schreibabys sind und andere nicht und was Eltern helfen kann, das erklärt die Kinderärztin und Kindertherapeutin Margret Ziegler.

Hier finden Sie mehr Informationen über das [Kinderzentrum München](https://kbo-kinderzentrum-muenchen.de/).

Mehr Informationen zum Thema Kinder und Fernsehen gibt es auf der [Seite des Deutschen grünen Kreuzes](https://dgk.de/gesundheit/hoeren-und-sehen/sehen/kinder-und-fernsehen.html).

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Biochemie - Wie die DNA Täter überführt

Biochemie - Wie die DNA Täter überführt

17m 45s

Mit welchen Tricks arbeiten Verhörspezialisten? Und wie kam es dazu, dass eine krude Hirnoperation, der weltweit tausende zum Opfer fielen, mit einem Nobelpreis ausgezeichnet wurde? In unserem Themenmonat tauchen wir ein in die Welt der Rechtsmedizin, Kriminalistik, Rechtspsychologie und Medizinhistorie. Denn wir wollen wissen: Wie hilft die Wissenschaft, Verbrechen aufzuklären? Und: welche Verbrechen wurden im Namen der Forschung begangen? In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeiten und Grenzen der DNA-Analyse. Und zwar mit Marion Nagy. Sie ist Abteilungsleiterin der Forensischen Genetik am Institut für Rechtsmedizin an der Berliner Charité´.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir...

Unschlagbar oder überschätzt - Was kann Yoga wirklich?

Unschlagbar oder überschätzt - Was kann Yoga wirklich?

13m 56s

Gegen Rückenschmerzen, Stress oder Übergewicht: Yoga gilt häufig als eine Art Allheimittel. Wogegen kann Yoga wirklich helfen? Wem hilft es und warum überhaupt? Und wo sind die Grenzen? Das erklärt Professor Holger Cramer, der seit Jahren zu Yoga forscht.

Mehr Informationen über die Arbeit von Prof. Holger Cramer findet Ihr [hier](https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/mitarbeiter/profil/4887).

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!