Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Unschlagbar oder überschätzt - Was kann Yoga wirklich?

Unschlagbar oder überschätzt - Was kann Yoga wirklich?

13m 56s

Gegen Rückenschmerzen, Stress oder Übergewicht: Yoga gilt häufig als eine Art Allheimittel. Wogegen kann Yoga wirklich helfen? Wem hilft es und warum überhaupt? Und wo sind die Grenzen? Das erklärt Professor Holger Cramer, der seit Jahren zu Yoga forscht.

Mehr Informationen über die Arbeit von Prof. Holger Cramer findet Ihr [hier](https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/mitarbeiter/profil/4887).

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Albern und unvernünftig – was ist in der Pubertät im Gehirn los?

Albern und unvernünftig – was ist in der Pubertät im Gehirn los?

15m 18s

Kopflos, irrational und unvernünftig. So würden sicher viele Eltern ihre pubertierenden Kinder beschreiben. Warum wir in dieser Entwicklungsphase schnell riskante Entscheidungen treffen und wie Eltern damit umgehen können, weiß Nicola Ferdinand von der Universität Wuppertal. Sie leitet den Lehrstuhl für Psychologie mit Schwerpunkt Neurokognitive Entwicklung und Verhaltensregulation und erforscht die Entwicklung des Gehirns in der Pubertät.

Außerdem geht es in dieser Folge von „Aha! 10 Minuten Alltagswissen“ um die Frage: Warum finden wir Tierbabys niedlich? Die versprochenen Bilder dazu findet Ihr hier:

https://www.welt.de/wissenschaft/article913063/Niedlich-ist-was-uns-aehnelt.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion:...

Sind Pornos besser als ihr Ruf?

Sind Pornos besser als ihr Ruf?

12m 16s

Pornografie ist heute ein Massenphänomen. Entsprechend beschäftigen sich Psychologen seit Jahren mit der Frage, wie ihr Konsum auf unseren Körper und unsere Psyche wirkt. Ab wann sprechen Experten von Sucht? Können Pornos auch hilfreich sein? Und woran erkennt man ethisch produzierte Filme? Das weiß Madita Oeming.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wann uns unser Bauchgefühl hilft und wann nicht

Wann uns unser Bauchgefühl hilft und wann nicht

13m 9s

Unsere Intuition hilft uns dabei, Informationen zu integrieren und Entscheidungen zu fällen. Warum sie in die eine Richtung oder eine andere ausschlägt, können wir manchmal allerdings nicht so recht erklären. Wie gut können wir uns also auf unsere Intuition verlassen und wann ist es besser, rational zu entscheiden? Die Antwort auf diese Fragen kennt Psychologin Stefanie Stahl. Im Mythencheck finden wir außerdem heraus, ob es stimmt, dass schwarze Kleidung Wärme speichert und warum Beduinen es vorziehen, schwarze Gewänder zu tragen.

Über diesen Link gelangen Sie zur Website und den Büchern von Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de/buecher_page1/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der...

Fusionskraftwerke - Der Traum von unbegrenzter Energie

Fusionskraftwerke - Der Traum von unbegrenzter Energie

12m 49s

Es ist ein Traum, den Wissenschaftler seit Jahrzehnten träumen. Die Gewinnung von nahezu unbegrenzter Energie – und das gefahrlos und klimaneutral. Fusionskraftwerke sollen die Lösung sein. Was das ist, wo die Probleme liegen und wann das erste Kraftwerk stehen könnte, erklärt Wissenschaftsredakteur Norbert Lossau.

Auf der Seite [menschenswetter.de](https://www.menschenswetter.de/forecast/public) könnt Ihr sehen, wie sich das tägliche Wetter auf Euch auswirken könnte.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Das Baby ist da, das Glück bleibt aus – wie kann das sein?

Das Baby ist da, das Glück bleibt aus – wie kann das sein?

14m 18s

Die Geburt dürfte wohl das glücklichste Ereignis im Leben der meisten Eltern sein – die Wochen danach gleichen jedoch oft einer Gefühlsachterbahn. Etwa 15 Prozent der Mütter erkranken sogar an einer postpartalen Depression. Wie es zu dazu kommt, was Warnzeichen sind und wie man die Wochenbettdepression behandeln kann, erklärt Anne Coenen vom Uniklinikum Dresden.
Mehr Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten findet Ihr zum Beispiel hier: https://schatten-und-licht.de/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie genau lässt sich das Klima eigentlich vorhersagen?

Wie genau lässt sich das Klima eigentlich vorhersagen?

13m 30s

Bis 2030 könnte die Erderwärmung die kritische Schwelle von 1,5 Grad überschritten haben, warnen einige Experten. Bleiben uns also wirklich nur noch sieben Jahre, um die Katastrophe zu verhindern? Und wie genau lässt sich das Klima eigentlich vorhersagen? Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski kennt die Antwort. Wir finden außerdem heraus, wohin Kerzenwachs geht, wenn es verbrennt.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos...

Können wir uns jung essen?

Können wir uns jung essen?

12m 38s

Viel Gemüse, viel Vollkornprodukte, wenig Alkohol: Die richtige Ernährung hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Aber wie weit geht dieser Einfluss? Können wir mit der richtigen Ernährung Alzheimer oder Demenz vermeiden? Können wir Depressionen vorbeugen? Die Antworten auf diese Fragen gibt in dieser Folge der Wissenschafts-Autor Bas Kast, der mit seinem Buch "Der Ernährungskompass" einen Millionenbestseller geschrieben hat.

Bas Kast hat gerade sein neues Buch veröffentlicht: "Kompass der Seele". Mehr Informationen zu Bas Kast und seinen Büchern findet Ihr auf [seiner Homepage](https://baskast.de/)

Die [Studie der Newcastle University](https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3158593/) könnt Ihr hier lesen.

Die [Studie der University of Sydney](https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.aaw4099) zu chronischen Schmerzen...

Das innere Kind - Was ist das eigentlich?

Das innere Kind - Was ist das eigentlich?

12m 55s

Das innere Kind ist eine Metapher, mit der immer mehr Psychotherapeutinnen und –Therapeuten arbeiten. Es steht sinnbildlich für Muster, die wir uns in der Kindheit aneignen. Und die sich bis ins Erwachsenenalter in unserem Denken, Fühlen und Handeln widerspiegeln. Was sich hinter diesem Modell verbirgt und wie es uns dabei helfen kann, Konflikte besser zu lösen, weiß Psychologin Stefanie Stahl. In unserer Rubrik finden wir außerdem heraus, ob es gesund ist, Selbstgespräche zu führen.

Über diesen Link gelangen Sie zur Website und den Büchern von Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de/buecher_page1/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns...

Ist das schon Zwang oder noch normal?

Ist das schon Zwang oder noch normal?

14m 41s

Exzessives Händewaschen, der immer gleiche Gedanke im Kopf oder der Drang ständig kontrollieren zu müssen, ob die Kaffeemaschine tatsächlich ausgeschaltet ist – Zwangsstörungen können sich ganz unterschiedlich zeigen. Der Alltag wird durch die Erkrankung häufig zu einer riesigen Herausforderung. Wie es zu einer solchen Zwangsstörung kommt und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erklärt die psychologische Psychotherapeutin Lena Jelinek vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Außerdem gehen wir der Frage nach: Lassen sich Wachsflecken tatsächlich besser aus Stoff entfernen, wenn ich sie einfriere?

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!