Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

So zeigt sich eine Sonnenallergie und das hilft dagegen

So zeigt sich eine Sonnenallergie und das hilft dagegen

12m 19s

Unser zweites Thema: der Cocktailparty-Effekt.

Juckende Knötchen, rote Flecken oder Quaddeln – eine Sonnenallergie kann ganz unterschiedlich aussehen. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Allergie, sondern eine Reaktion der Haut auf UV-Strahlung. Etwa zehn Prozent der Menschen in Deutschland sind betroffen. Doch warum reagiert ihre Haut so empfindlich auf Sonnenlicht? Wieso hilft Sonnencreme nicht immer? Und was schützt wirklich? Der Dermatologe Dr. Uwe Schwichtenberg klärt auf.

Hier findet Ihr eine aktuelle Studie zum Cocktailparty-Effekt: https://psycnet.apa.org/record/2020-62831-001

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Juliane Nora Schneider...

Wie künstliche Intelligenz unsere Beziehungen verändert

Wie künstliche Intelligenz unsere Beziehungen verändert

8m 1s

Was passiert, wenn ein KI-Chatbot zu unserer wichtigsten Bezugsperson wird – oder wir uns sogar in ihn verlieben? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Technik unsere Vorstellungen von Nähe und Beziehungen verändert und welche Folgen es hat, wenn menschliche Bedürfnisse zum Geschäftsmodell werden.

Mehr erfahrt Ihr im Storytelling-Podcast "Cashing Feelings" von Business Insider Deutschland: https://open.spotify.com/show/4oXwK4KB07rVpHvafYjcVc

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Christine van den Berg, Derman Deniz
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie wichtig ist der erste Eindruck?

Wie wichtig ist der erste Eindruck?

11m 17s

Unser zweites Thema: Wie wirkt sich die Ernährung von Vätern auf die Gesundheit ihrer (ungeborenen) Kinder aus?

Schon beim ersten Blick auf eine Person urteilen wir über ihre Sympathie, Attraktivität und Vertrauenswürdigkeit – oft in weniger als einer Sekunde. Solche spontanen Einschätzungen können unser Verhalten und unsere Entscheidungen nachhaltig beeinflussen. Doch wie verlässlich ist der erste Eindruck? Und wie können wir voreilige Urteile erkennen? Das verrät Rainer Banse, Professor für Sozial- und Rechtspsychologie an der Universität Bonn.

Hier findet Ihr eine Studie zum ersten Eindruck: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0010027722002979

Und hier die Studien aus der heutigen Rubrik: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07472-3
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29384791/
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2405844023029304?utm_source=chatgpt.com

"Aha! Zehn Minuten...

Woher Kopfschmerzen kommen und was man dagegen tun kann

Woher Kopfschmerzen kommen und was man dagegen tun kann

15m 28s

In der Rubrik geht es um die Frage, wie ein Ohrwurm entsteht und wie wir ihn wieder loswerden können.

Im Interview geht es um Spannungskopfschmerzen und Migräne. Prof. Gudrun Goßrau, Leiterin der Kopfschmerzambulanz des Universitätsklinikums Dresden und Generalsekretärin der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V., erklärt die Unterschiede, nennt mögliche Risikofaktoren und gibt Tipps, wie wir mit Kopfschmerzen am besten umgehen sollten. Außerdem verrät sie, warum eine frühe Diagnose entscheidend ist und wo die Forschung Migräne-Patienten Hoffnung machen kann.

Hier finden Sie mehr Informationen und auch Hinweise für Patienten von der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
https://www.dmkg.de/startseite

Hier findet Ihr eine...

Affäre, Ausrutscher oder Neuanfang? Was Fremdgehen über Beziehungen verrät

Affäre, Ausrutscher oder Neuanfang? Was Fremdgehen über Beziehungen verrät

12m 7s

Ein Flirt, ein Kuss, ein Seitensprung – und plötzlich steht alles infrage. Warum gehen Menschen fremd? Ist es immer ein Zeichen für das Ende einer Beziehung – oder kann eine Affäre auch der Anfang von etwas Neuem sein?

In dieser Folge von „Aha!“ sprechen wir über Untreue: Wo sie beginnt, warum sie passiert und was die Wissenschaft dazu sagt. Die klinische Sexologin Dania Schiftan erklärt außerdem, wie Paare mit einem Seitensprung umgehen können.

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

Hier geht es zur Folge zum Thema "Toxische Beziehungen": https://open.spotify.com/episode/34IVpMxk1N0M3Q4FKAVKXc

Und hier findet ihr die Parship-Umfrage zum Thema...

Was hilft gegen übermäßiges Schwitzen?

Was hilft gegen übermäßiges Schwitzen?

12m 2s

In der Rubrik beantwortet die Schlafexpertin Christine Blume die Frage unseres Hörers Elias: Können wir uns antrainieren, weniger zu schlafen und trotzdem fit zu sein?

Im Hauptthema geht es ums Schwitzen. Schwitzen ist lebenswichtig – doch nicht immer bleibt es beim gesunden Maß. Was steckt dahinter, wenn der Körper scheinbar grundlos Schweiß produziert? Woran liegt es, dass manche mehr schwitzen als andere und was lässt sich gegen zu viel Schweiß und unangenehme Gerüchte tun? Diese und mehr Fragen beantwortet Dr. Christian Greis. Er ist leitender Oberarzt der dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich und Gründer der Tele-Dermatologieplattform "derma2go".

Hier findet ihr...

Akne bei Erwachsenen – Was sie auslöst und was hilft

Akne bei Erwachsenen – Was sie auslöst und was hilft

12m 43s

Unser zweites Thema heute: Gibt es einen Unterschied zwischen klitoralem und vaginalem Orgasmus?

Pickel und Mitesser gelten als ein Begleiter der Pubertät – doch viele Erwachsene kämpfen ebenfalls mit Akne. Mit dem richtigen Wissen lässt sich das Hautbild aber deutlich verbessern. Welche Ursachen hinter Akne stecken und welche Behandlungen wirklich helfen, erklärt die Dermatologin und Ernährungsmedizinerin Dr. Yael Adler.

Hier findet Ihr mehr Infos zu Akne: https://www.msdmanuals.com/de/heim/hauterkrankungen/akne-und-verwandte-erkrankungen/akne

Hier findet Ihr Yael Adlers neues Buch "Genial ernährt!": https://www.droemer-knaur.de/buch/9783426448601?gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMIlveV9JLfjAMV-pSDBx3w7BOhEAQYASABEgLoavD_BwE

Und hier eine Aha!-Folge zum Polyzystischen Ovarialsyndrom: https://open.spotify.com/episode/3XAnJKZACXDSP1JKDhAbS5

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an...

So gelingt emotionale Abgrenzung

So gelingt emotionale Abgrenzung

13m 21s

Unser zweites Thema ist die Rolle von Make-up in Prüfungen oder im Job.

Viele Menschen übernehmen unbewusst Verantwortung für die Gefühle anderer, besonders bei nahestehenden Personen. Ständige Anspannung, Schuldgefühle oder Angst vor Ablehnung können die Folge sein. Wie man lernt, sich emotional besser abzugrenzen verrät die Psychologin Katharina Samoylova.

Hier geht es zur Aha!-Folge "Wie wir lernen, Nein zu sagen": https://open.spotify.com/episode/6CH57FzN73FIVo9eLU4KCH

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Wiebke Bolle

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT....

Warum Glück keine Frage des Zufalls ist

Warum Glück keine Frage des Zufalls ist

11m 44s

Zweites Thema heute: Ist Gebärdensprache überall auf der Welt gleich?

Glück ist oft mehr als ein flüchtiger Moment. Unser Gehirn kennt verschiedene Arten des Glückserlebens, die sich im Lauf des Lebens verändern. Der Arzt und Neurowissenschaftler Prof. Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke erklärt, wie wir aktiv zu mehr Zufriedenheit finden können.

Hier findet Ihr sein aktuelles Buch und den Podcast "Wofür stehst du morgens auf?":
https://gu.de/products/60368-wofuer-stehen-sie-morgens-auf
https://open.spotify.com/show/54EgQ9s70xXJkOMnem92ye

Ihr wollt Gebärdensprache lernen? Hier findet Ihr Kurse:
https://gehoerlosenbund.de/service/ratgeber-gehoerlosigkeit/deutsche-gebaerdensprache/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Juliane Nora Schneider...

Wie unsere Atmung Körper und Psyche beeinflusst

Wie unsere Atmung Körper und Psyche beeinflusst

11m 30s

Unser zweites Thema: Geben sich Tiere gegenseitig Namen?

Meist atmen wir ganz automatisch. Doch eine bewusste Atemtechnik ist ein oft unterschätzter Schlüssel zu mehr körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Wie sich falsche Atemmuster auf Körper und Psyche auswirken und welche Technik uns gesunder leben lässt, erklärt Dr. Thomas Weiss, Facharzt für Allgemeinmedizin und Psychosomatik.

Hier findet Ihr die App zum Atemtraining: https://air.sentilea.de/

Hier geht es zur Elefanten-Studie: https://www.nature.com/articles/s41559-024-02420-w.epdf

Und hier findet Ihr die Studie zu den Weißbüschelaffen: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp3757

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Peer Semrau
Redaktion: Juliane Nora Schneider...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!