Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Love Scams – die Psychologie hinter Online-Liebesbetrug

Love Scams – die Psychologie hinter Online-Liebesbetrug

12m 23s

Zweites Thema ist der Mythos: Verschlucken wir im Schlaf wirklich Spinnen?

Liebesbetrug im Netz beginnt oft harmlos mit Nachrichten und charmanten Gesprächen. Doch hinter den Profilen sitzen häufig professionelle Betrüger, die ihre Opfer manipulieren und Geld von ihnen fordern. Der Psychiater Dr. Florian Gal vom Heidekreis-Klinikum in Walsrode erklärt, auf welche Warnzeichen man achten sollte und wie man sich schützen kann.

Hier findet Ihr mehr Informationen und Tipps zum Schutz vor Love Scams:
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/

Und hier die Untersuchung aus Österreich: https://www.bmi.gv.at/104/Wissenschaft_und_Forschung/SIAK-Journal/SIAK-Journal-Ausgaben/Jahrgang_2023/files/Jessner_4_2023.pdf

Hier geht's zu den Artikeln über Zwillinge:
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10304-023-00500-x.pdf
https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=6af07b5afe4a21be8e7fdfe133531222a16705df

Und hier findet ihr die Zwillings-Aha!-Folge:
https://open.spotify.com/episode/2to9wjoCgKjrTuoMIXx2Io

"Aha! Zehn Minuten...

Eisenmangel – der unsichtbare Energieräuber im Alltag

Eisenmangel – der unsichtbare Energieräuber im Alltag

13m 34s

Im zweiten Teil der Folge geht es um die Frage, ob es stimmt, dass manche Menschen keinen Kater bekommen können.

Im Interview geht es um Eisenmangel. Ständige Müdigkeit und Konzentrationsprobleme? Eisenmangel ist der weltweit häufigste Nährstoffmangel – bleibt aber oft unentdeckt. Wie man ihn erkennt, was hilft und welche Irrtümer es bei der Ernährung gibt erklärt im Podcast der Mikronährstoff-Experte Prof. Dr. Klaus Günther.

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns...

So wirkt sich Mobbing im Job auf die Gesundheit aus

So wirkt sich Mobbing im Job auf die Gesundheit aus

11m 51s

Zweites Thema: Tipps für starken Kaffee – von Physikern.

Mobbing ist nicht nur ein Problem auf dem Schulhof. Auch am Arbeitsplatz erleben viele Menschen systematische Ausgrenzung und Schikane. Das kann schwerwiegende psychische Folgen haben.

Warum Mobbing im Job oft schleichend beginnt, woran man es erkennt und wie man sich wehrt, erklärt Arbeits- und Wirtschaftswissenschaftler Dr. Ingo Klingenberg vom Landesamt für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Wiebke Bolle

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der...

Kinderwunsch auf Eis: So funktioniert Social Freezing

Kinderwunsch auf Eis: So funktioniert Social Freezing

12m 53s

Unser zweites Thema ist heute die sogenannte Verlustaversion.

Eizellen einfrieren, um sich den Kinderwunsch zu einem späteren Zeitpunkt im Leben zu erfüllen – das ist die Idee hinter Social Freezing. Doch die Behandlung ist kein Garant für eine Schwangerschaft.

Die Gynäkologin Dr. Ulrike Bohlen vom Kinderwunschzentrum Bonner Bogen beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Social Freezing: Wann ist der ideale Zeitpunkt? Wie läuft die Behandlung ab? Und wie hoch sind die Erfolgsaussichten?

Hier findet Ihr einen Artikel zu Social Freezing: https://link.springer.com/article/10.1007/s10304-022-00482-2

Hier findet Ihr die Aha!-Folge zur künstlichen Befruchtung: https://open.spotify.com/episode/62abtSWkkLtTSL1Vo5vOHo

Und hier Studien zur Verlustaversion:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.185.4157.1124
https://citeseerx.ist.psu.edu/document?repid=rep1&type=pdf&doi=7ce2cc3b186c578513859023f8da0bac1d5ed1de
https://research.vu.nl/ws/portalfiles/portal/1749356/Baumeister%20Review%20of%20General%20Psychology%205(4)%202001%20u.pdf

"Aha! Zehn...

Warum schaffen wir es nicht, Krebs endgültig zu besiegen?

Warum schaffen wir es nicht, Krebs endgültig zu besiegen?

16m 38s

Was wissen wir heute über Krebs – und warum ist Heilung oft so schwierig? Professor Stefan Fröhling, Geschäftsführender Direktor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg und Leiter der Abteilung Translationale Medizinische Onkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum, erklärt, warum sich manche Krebsarten besser therapieren lassen als andere, welche neuen Ansätze Hoffnung machen und wie die Chancen stehen, dass wir irgendwann Krebs wirklich besiegen können.

Hier findet Ihr mehr Informationen über die Arbeit von Prof. Stefan Fröhling:

https://www.dkfz.de/translationale-medizinische-onkologie/unser-team

https://www.nct-heidelberg.de/das-nct/kernbereiche/translationale-medizinische-onkologie.html

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html....

Wenn Partner und Eltern Teil der Psychotherapie werden

Wenn Partner und Eltern Teil der Psychotherapie werden

12m 54s

Zweites Thema: Ist Honig gesünder als Zucker?

In der Psychotherapie kann das soziale Umfeld Teil der Behandlung sein, sowohl Familienmitglieder als auch Freundinnen oder der Partner. Der Fachbegriff dafür lautet Mehrpersonenarbeit oder Mehrpersonensetting. Der Ansatz kann dabei helfen, Konflikte zu klären und Beziehungen zu stärken – bringt für die Beteiligten aber Herausforderungen mit sich.

Die beiden Psychologen Robin Gräfenkämper und Niels Braus von der Universität Witten/Herdecke erklären die Vor- und Nachteile der Therapiemethode.

Hinweis: In einer ursprünglichen Version hieß es, die Psychoanalyse werde von den gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland übernommen. Korrekt ist: Die analytische Psychotherapie wird von den gesetzlichen Krankenkassen...

Die heilsame Kraft der Musik

Die heilsame Kraft der Musik

12m 4s

In der Rubrik geht es um das psychologische Phänomen „Paradox of Choice“.

Alzheimer Patienten erinnern sich wieder, Parkinson-Patienten beginnen zu tanzen, Schlaganfall-Patienten, die nicht mehr sprechen können, beginnen zu singen: Musik bewegt nicht nur unsere Gefühle, sie kann Schmerzen lindern, Stress reduzieren und Krankheiten positiv beeinflussen. Prof. Stefan Kölsch, Hirnforscher und Professor für biologische Psychologie und Musik-Psychologie an der Universität Bergen, erklärt, warum und wie Musik heilsam sein kann.

Hier findet Ihr das Buch von Prof. Stefan Kölsch
„Good Vibrations - Die heilende Kraft der Musik“
https://www.amazon.de/Good-Vibrations-heilende-Kraft-Musik/dp/3550050526/ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3LWYZOTI8V6UJ&keywords=good+vibrations+k%C3%B6lsch&qid=1558008830&s=gateway&sprefix=good+vibrations%2Caps%2C194&sr=8-1-fkmrnull

und noch mehr Informationen über seine Arbeit:
https://www.stefan-koelsch.de/

Und hier finden Sie spannende...

So können wir uns bei Hitze schützen

So können wir uns bei Hitze schützen

11m 11s

Temperaturen von mehr als 30 Grad sind in Deutschland keine Seltenheit mehr.
Unser Körper verfügt zwar über ausgeklügelte Kühlsysteme, doch bei großer Hitze stoßen sie an ihre Grenzen. Ab wann wird Hitze gefährlich – und wie können wir uns schützen?

Das erklärt Ralf Brandes, Arzt und Professor für Physiologie an der Universität Frankfurt.

Hier findet Ihr Infos zu Hitze vom Robert-Koch-Institut und dem Umweltbundesamt: https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/Bericht_Hitzemortalitaet.html

https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-heisse-tage?utm_source=chatgpt.com#wie-ist-die-entwicklung-zu-bewerten

Hier geht's zur Aha!-Folge über Hitzefolgen: https://open.spotify.com/episode/0GmQOzf3K5BhFei7Igsqj4

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Juliane Nora Schneider

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hormonfrei verhüten: Was Kupferspirale und Kupferkette wirklich leisten

Hormonfrei verhüten: Was Kupferspirale und Kupferkette wirklich leisten

10m 56s

Unser zweites Thema heute: Warum verlieben sich Menschen in Schwerverbrecher?

Kupferspirale und Kupferkette gelten als besonders sichere Verhütungsmethoden ohne Hormone. Doch sie können die Menstruation beeinflussen und sind nicht für jede Frau gleich gut geeignet.

In dieser Folge von „Aha!“ spricht die gynäkologische Chefärztin Mandy Mangler an den Vivantes Kliniken Berlin über Vor- und Nachteile der Verhütungsmethode mit Kupfer.

Hier findet Ihr eine Studie zur Abbruchrate der Kupferverhütung aufgrund der Blutung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35313863/

Und hier lest Ihr mehr zum Thema „Ist die Kupferspirale auch für junge Frauen geeignet": https://obgyn.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/aogs.14097

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns...

Warum Muskelabbau schon ab Mitte 20 beginnt und was wirklich hilft

Warum Muskelabbau schon ab Mitte 20 beginnt und was wirklich hilft

13m 11s

In der Rubrik geht es um die Frage, ob es stimmt, dass spätes Essen zu Übergewicht führen kann.

Im Interview geht es um Sarkopenie. Wenn wir nichts tun, fängt unser Körper schon mit Mitte 20 an, Muskeln abzubauen. Je älter wir werden, desto größer wird der Muskelschwund. Der langjährige Fitness- und Gesundheitsexperte und Autor Daniel Schoon und der Sportökonom Dr. Daniel Schwarzenberger erklären, warum Sarkopenie keine Frage des Alters ist, welche Risikofaktoren es gibt und wie wir mit Ernährung und Sport gegensteuern können.

Hier findet Ihr ein Buch von Daniel Schoon zum Thema:
https://www.amazon.de/Muskel-schafft%C2%B4s-k%C3%B6rperlichen-Verfall-entgegenwirken/dp/B0C522JNPJ

Hier könnt Ihr noch mehr von...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!