Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

D-Faktor: Wie sich das Böse in uns messen lässt

D-Faktor: Wie sich das Böse in uns messen lässt

12m 41s

Warum verhalten sich manche Menschen skrupellos und manipulativ? Und was treibt sie wirklich an? In dieser Folge geht es um den D-Faktor, den gemeinsamen Kern dunkler Persönlichkeitsmerkmale. Professor Benjamin Hilbig erklärt, was hinter diesem Konzept steckt, wie man den D-Faktor misst – und warum es aufschlussreich sein kann zu wissen, welchen Wert man selbst dabei erzielt.

Außerdem geht es um die Frage, was genau hinter der Schaufensterkrankheit steckt.

Hier geht es zum Buch von Benjamin Hilbig und seinen Kollegen: https://www.amazon.de/Dark-Factor-die-Essenz-B%C3%B6sen/dp/3424203181

Hier könnt ihr selbst testen, wie hoch euer D-Faktor ist: https://www.darkfactor.org/

Hier geht es zum Podcast "Macht und Millionen": https://open.spotify.com/show/4b3j3Hasm5V11w1w1IIok8...

Trauer verstehen – So unterschiedlich verarbeiten wir Verluste

Trauer verstehen – So unterschiedlich verarbeiten wir Verluste

15m 6s

Trauer trifft früher oder später jeden Menschen – doch kaum jemand ist vorbereitet. Was geschieht, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Warum gehen wir so unterschiedlich mit Trauer um? Und warum ist der oft gegebene Ratschlag, „loszulassen“, nicht nur unpassend, sondern sogar schädlich? Das erklärt in dieser Folge der Psychologe und Trauerbegleiter Dr. Alexander Kirchner.

Außerdem geht es um die Frage, ob Kaffeesatz ein guter Dünger für Blumen ist.

Hier sind verschiedene Hilfsangebote für Trauernde:
Eine Übersicht der Malteser: https://www.malteser.de/aware/hilfreich/hier-bekommst-du-hilfe-wenn-du-jemanden-verloren-hast.html
Trauerberatung der Caritas: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/trauerberatung/trauerberatung
Bundesverband Trauerbegleitung e.V.: https://bv-trauerbegleitung.de/
Eine Trauergruppe finden: https://trauergruppe.de/
Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Dr....

Misophonie – wenn der Alltag in den Ohren schmerzt

Misophonie – wenn der Alltag in den Ohren schmerzt

12m 38s

Im zweiten Teil klären wir: Was steckt hinter der sogenannten "Morgenlatte", also der nächtlichen Erektion?

Kaum jemand mag lautes Schmatzen oder ständiges Räuspern – doch für manche Menschen sind solche Alltagsgeräusche kaum auszuhalten. Bei ihnen lösen Kauen, Atmen oder Klackern keine bloße Genervtheit aus, sondern Wut, Ekel oder sogar körperliche Stressreaktionen. Misophonie heißt diese selektive Geräuschempfindlichkeit gegenüber alltäglichen Geräuschen.

Wir besprechen in dieser Folge, warum manche Menschen mit extremer Wut, Ekel oder sogar Herzrasen auf gewisse Geräusche reagieren und ob man etwas dagegen tun kann. Zu Gast im Podcast ist der Wahrnehmungsforscher Prof. Dr. Claus-Christian Carbon von der Uni Bamberg....

Wenn Einsamkeit krank macht

Wenn Einsamkeit krank macht

12m 55s

Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele kennen, über das aber kaum jemand spricht. Dabei kann lang andauernde Einsamkeit körperlich und seelisch krank machen. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Psychiater und Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg.

Außerdem klären wir, ob es wirklich stimmt, dass man sich erkältet, wenn man mit nassen Haaren aus dem Haus geht.

Einsamkeitsreport 2024 von der TK: https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/einsamkeitsreport-60-prozent-kennen-einsamkeit-2187212

Hier findet ihr Hilfsangebote, wenn ihr euch einsam fühlt:
Silbernetz: https://silbernetz.org/
Telefonieren gegen Einsamkeit: https://www.malteser.de/dabei/begleitung/telefonieren-gegen-die-einsamkeit.html
Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/

Hier geht es zum Podcast "Cashing Feelings: KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen": https://open.spotify.com/show/4oXwK4KB07rVpHvafYjcVc

Produktion:...

Komfortzone: Wann sie uns ausbremst und wie wir sie sanft erweitern

Komfortzone: Wann sie uns ausbremst und wie wir sie sanft erweitern

11m 0s

Unser zweites Thema in dieser Folge: Welche überraschenden Vorteile schlechte Laune mit sich bringt.

Die Komfortzone klingt nach Sofa, Kuscheldecke und heißem Tee – und im übertragenen Sinn ist sie genau das: ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen, weil alles vertraut ist. Doch was so angenehm wirkt, kann auf Dauer auch bremsen. Wer sich ausschließlich in der Komfortzone aufhält, läuft Gefahr, sich nicht weiterzuentwickeln und Chancen zu verpassen. Wie viel Komfortzone ist also gesund und wann lohnt es sich, sie bewusst zu verlassen?

In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ erklärt die Verhaltenspsychologin Prof. Dr. Anja Göritz...

Quantenphysik im Alltag – Wofür es den Nobelpreis gibt

Quantenphysik im Alltag – Wofür es den Nobelpreis gibt

13m 27s

Quantencomputer, Supraleiter und seltsame Effekte aus der Welt der Teilchenphysik – klingt abstrakt, hat aber reale Auswirkungen auf unseren Alltag. Eine aktuelle Entdeckung, die nun mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, bringt die Quantenmechanik erstmals sichtbar in unsere Welt. Der Physiker und Wissenschaftsjournalist Norbert Lossau erklärt, worum es in der Forschung der ausgezeichneten Physiker ging und was das mit uns zu tun hat.

Außerdem klären wir in dieser Folge die Frage, wie wichtig es für uns ist, gleich morgens Wasser zu trinken.

Hier findet Ihr mehr Informationen und die Studien zum Thema Wasser trinken am Morgen:

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC3809630/

https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/effects-of-hydration-status-on-cognitive-performance-and-mood/1210B6BE585E03C71A299C52B51B22F7

https://www.mdpi.com/1660-4601/17/21/7792?

Produktion: Serdar...

Wann? Wogegen? Wie viel? Vitamin C im Mythen-Check

Wann? Wogegen? Wie viel? Vitamin C im Mythen-Check

9m 35s

Hilft Vitamin C wirklich gegen Erkältungen – oder ist das ein Mythos? Wie viel wir täglich brauchen, welche Lebensmittel die besten Quellen sind und ob Nahrungsergänzungsmittel überhaupt nötig sind, erklärt Prof. Dr. Johannes G. Wechsler. Er ist Internist, Gastroenterologe und Ernährungsmediziner und heute Ehrenpräsident des Berufsverbandes Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. .

Außerdem klären wir einen Mythos. Stimmt es, dass weiße Flecken auf den Fingernägeln auf einen Nährstoffmangel hindeuten?

Hier könnt Ihr die Folge über Vitamin D hören:
https://open.spotify.com/episode/1getsajd7VFHC3VwlQG5kl
https://podcasts.apple.com/fj/podcast/vitamin-d-wer-braucht-eine-extradosis-und-wem-schadet-es/id1637836095?i=1000642849842

Hier findet Ihr mehr Informationen zum Berufsverband Deutscher Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner e.V. https://www.bdem.de/

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Noch...

Botox und Hyaluron-Filler: Wie riskant sind sie?

Botox und Hyaluron-Filler: Wie riskant sind sie?

13m 15s

Wisst ihr, warum es Turbulenzen beim Fliegen geben kann? Das klären wir im zweiten Teil des Podcasts.

Außerdem geht es um Botox und Hyaluron-Filler: Viele Menschen wünschen sich volle Lippen, glatte Haut und ein jugendliches Aussehen. Als Wundermittel gelten dabei minimalinvasive Unterspritzungen mit Botox oder Hyaluronsäure. Die Behandlungsstatistik der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen aus dem Jahr 2023 zeigt: Botox steht an Platz 1, die Behandlungen mit Fillern und Hyaluronsäure auf Platz 2 der am häufigsten durchgeführten Schönheitseingriffe in Deutschland.

Doch wie sicher sind diese Eingriffe wirklich – und wer darf sie überhaupt durchführen? Antworten hat in dieser Folge von "Aha! Zehn...

Mommy Brain – wie Schwangerschaft das Gehirn verändert

Mommy Brain – wie Schwangerschaft das Gehirn verändert

10m 47s

Wir schauen uns an, ob man wirklich weniger Geld ausgibt, wenn man bar bezahlt.

Außerdem geht es darum:
2016 konnte eine Studie aus Spanien und den Niederlanden erstmals nachweisen: Schwangerschaft und Geburt verändern die Struktur des Gehirns – messbar und tiefgreifend. Das Ergebnis? Ein Gehirn, das perfekt auf die neue Rolle als Mutter eingestellt ist. Die bekannte Vergesslichkeit des Mommy Brains ist dabei nur ein kleines Nebenprodukt der Anpassung.

Was genau während und nach einer Schwangerschaft im Kopf passiert, welche Fähigkeiten dadurch gestärkt werden, welche vorübergehend leiden können, und wie lange diese Veränderungen anhalten, hat die Neurowissenschaftlerin Erika Barba-Müller erforscht....

Zurück zum Körpergefühl: Was das Konzept Intuitive Eating verspricht

Zurück zum Körpergefühl: Was das Konzept Intuitive Eating verspricht

15m 32s

Kalorienzählen, Diätregeln, Essenspläne. Viele von uns haben verlernt, auf ihren Körper zu hören. Das Konzept "Intuitive Eating" will genau das ändern: Statt strenger Vorgaben steht das Vertrauen in Hunger- und Sättigungssignale im Mittelpunkt. In dieser Folge spreche ich mit Beate Herbert, Professorin für Biologische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie an der Charlotte-Fresenius-Hochschule in München, über die wissenschaftlichen Grundlagen des Konzepts, seine Wirkung auf Körper und Psyche und warum es nicht als Diät gedacht ist.

Außerdem geht es um die Frage, was Empathie im Gehirn bewirkt.

Hier lest ihr mehr zum Thema Empathie im Gehirn: https://de.in-mind.org/article/dein-leid-ist-mein-leid-wie-wir-die-emotionen-anderer-personen-nachempfinden

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Christine van...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!