Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Mit Tieren sprechen – dank KI bald möglich?

Mit Tieren sprechen – dank KI bald möglich?

9m 29s

Der Wunsch mit Tieren zu sprechen ist nicht neu. Bisher ist er nicht Erfüllung gegangen. Doch WissenschaftlerInnen arbeiten aktuell daran, die Sprache von Tieren mithilfe von künstlicher Intelligenz zu entschlüsseln. Verhaltensbiologin Prof. Mirjam Knörnschild erklärt, wie das gelingen kann – und wo die Grenzen des Verständnisses liegen.

Außerdem geht es darum, ob es so etwas wie einen Mutterinstinkt wirklich gibt. 

Studien Oxytocin und Eltern: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27991897/, https://www.biologicalpsychiatryjournal.com/article/S0006-3223(10)00120-4/abstract, https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1402569111

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Christian Schlaak

Impressum:...

Bandscheibenvorfall – Was wir tun können und ab wann ein Arzt helfen muss

Bandscheibenvorfall – Was wir tun können und ab wann ein Arzt helfen muss

12m 0s

Ein meist stechender Schmerz im Rücken, der häufig bis in die Beine ausstrahlt. Wer ein mal einen Bandscheibenvorfall hatte, der erinnert sich daran. In dieser Folge erklärt ein Facharzt, woran wir einen wirklichen Bandscheibenvorfall erkennen, wie dann die richtige Behandlung aussieht und was wir vielleicht auch machen können, damit es gar nicht so weit kommt.

Außerdem geht es ums Vergessen und die Frage, ob wir unsere schlechten Erinnerungen bewusst löschen können.

Hier findet Ihr mehr Informationen zur Frage ob wir unsere schlechten Erinnerungen bewusst löschen können.

https://www.spektrum.de/news/gedaechtnis-wie-schoene-und-schlimme-erinnerungen-im-gehirn-entstehen/2041942

https://elifesciences.org/articles/71309

https://psycnet.apa.org/fulltext/2018-34715-001.html

Produktion: Christian Schlaak
Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch...

Stress abbauen — wie wir Entspannung in unseren Alltag integrieren

Stress abbauen — wie wir Entspannung in unseren Alltag integrieren

12m 11s

Kurzfristig in Stress zu geraten, ist nicht schlimm. Dauerstress hingegen macht krank. Und oft ist es der Alltag, in dem wir keine Ruhe finden. Welche Techniken uns helfen, abzuschalten - auch fernab von Klassikern wie Yoga und Sport - weiß Jacob Drachenberg.

Hier geht's zu unseren bisherigen Folgen über Stress, dessen Wirkung auf unsere Psyche und selbst Gene:

https://open.spotify.com/episode/4E6DQWGK8EgpEXrfA3H8VN?si=rvwjOfeGTTWDSeD-7tTOOw

https://open.spotify.com/episode/3bnIAX3Ou7JyTRLad7LK7r?si=gUtQohvhTZORS7BCHgzjrw

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Abhängig von TikTok und Instagram? Wie Mediensucht beginnt

Abhängig von TikTok und Instagram? Wie Mediensucht beginnt

9m 36s

Mediensucht wird vor allem bei Jugendlichen immer mehr zum Problem. Digitale Trainingsprogramme sollen Betroffenen helfen, den Umgang mit etwa sozialen Netzwerken zu reflektieren und ein gesundes Maß zu finden. Auch Erwachsene können davon profitieren.

Bei der Behandlung von medienbezogenen Störungen bei Kindern und Jugendlichen testen Psychologen und Ärzte unter anderem in hessischen Einrichtungen ein neues App-basiertes Trainingsprogramm. Die vier Vitos Kinder- und Jugendambulanzen für psychische Gesundheit in Eltville, Wiesbaden, Idstein und Kelkheim beteiligen sich an einer bundesweiten Studie des
Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Das Therapiekonzept „Res@t“ umfasst ein zehnwöchiges digitales Training. Die App kann auf dem Smartphone oder Tablet genutzt werden und...

Schluss mit dem Nägelkauen! Aber wie?

Schluss mit dem Nägelkauen! Aber wie?

12m 15s

Manche Gewohnheiten können einen ein Leben lang begleiten – zum Beispiel das Kauen an den Fingernägeln. Welche psychologischen Mechanismen stecken dahinter? Wann wird das Verhalten zum Problem? Und wie kann es gelingen, damit aufzuhören?

Das erklärt der Neuropsychologe Steffen Moritz. Er erforscht am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, wie sich Gewohnheiten im Verhalten effektiv ändern lassen.

Außerdem beantworten wir die Frage einer Hörerin: Sterben Spinnen, wenn man sie mit dem Staubsauger einsaugt?

Mehr Informationen zu den Selbsthilfetechniken und Stressregulation: www.tricks-gegen-ticks.de, Englisch: https://www.free-from-bfrb.org

App zum Stressabbau und zur Steigerung des mentalen Wohlbefindens: www.uke.de/cogito

Aha!-Folge dazu, wie sich Gewohnheiten ändern lassen: https://open.spotify.com/episode/6uiDIjlV8FXzBL9ReIn6sr

Studien Nägelkauen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37466986/,...

Können Fake News den Ausgang von Wahlen beeinflussen?

Können Fake News den Ausgang von Wahlen beeinflussen?

11m 56s

Vor allem im Superwahljahr 2024 fürchten viele Menschen den Einfluss von Desinformationen auf demokratische Wahlen. Wie groß dieser wirklich ist und welche Menschen anfälliger dafür sind, sogenannte Fake News zu glauben, weiß Psychologin Josephine Schmitt.

Hier geht's zum Podcast "Alles Verschwörung?": https://open.spotify.com/show/4Fftt4xX8nnWOMJTHNHntB?si=4ab972f10a9b4ecd

Und hier zum Podcast "This is America": https://open.spotify.com/show/7EzpA0kYR3RD9QFY2iKvNo?si=ab6d9a9b161146ff

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Hier geht's zur Folge von Wiebke Bolle: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251996022/Blasenentzuendung-Fuer-wen-eine-Impfung-sinnvoll-ist-Podcast.html

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Die Macht der Kleidung – Was unser Outfit über uns verrät

Die Macht der Kleidung – Was unser Outfit über uns verrät

11m 17s

Lieber ganz schlicht, Hauptsache bunt, am liebsten nur Jogginghose – das, was wir tragen, sagt auch etwas über unseren Charakter aus. Eine Expertin erklärt, warum das so ist, inwieweit wir mit unserm Outfit andere beeinflussen können und warum Kleidung klüger machen kann.

Außerdem beantworten wir eine Hörerfrage: Warum bekommen wir im Alter mehr Leberflecken?

Der Leberfleck-Check von Dr. Yael Adler:
https://dradler-berlin.de/haut/de/behandlungen/sprechstunde-haut/leberflecken-check.php

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann...

Wie der Beruf unsere Persönlichkeit verändert

Wie der Beruf unsere Persönlichkeit verändert

9m 30s

Nicht die Beziehung, die Geburt eines Kindes oder die Ausbildung sind das, was unsere Persönlichkeit am meisten prägt. Es ist der Job. Eine Expertin erklärt, warum das so ist, was es für uns bedeutet und was passiert, wenn der Beruf, den wir machen, eigentlich gar nicht zu uns passt.

Außerdem beantworten wir die Frage: Warum werden Frauen älter als Männer?

Hier findet Ihr eine Publikation von Eva Asselmann zum Thema Beruf und Persönlichkeit:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jopy.12640

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT....

Kognitive Dissonanz — warum belügen wir uns selbst?

Kognitive Dissonanz — warum belügen wir uns selbst?

12m 4s

Gelegentlich widersprechen sich unser Verhalten und unser Anspruch. Forscher nennen diesen Spannungszustand „kognitive Dissonanz“. Die führt dazu, dass wir uns selbst betrügen. Schützt gleichzeitig aber auch unser Ego. Wie wird damit umgehen können, weiß Astrid Schütz.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Hier geht's zur Folge von Wiebke Bolle: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251996022/Blasenentzuendung-Fuer-wen-eine-Impfung-sinnvoll-ist-Podcast.html

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum Sitzenbleiben nichts bringt und welche Alternativen es gibt

Warum Sitzenbleiben nichts bringt und welche Alternativen es gibt

11m 36s

Wer eine Klasse wiederholt, hat bessere Noten? Falsch, sagt die Bildungswissenschaftlerin Prof. Miriam Vock von der Universität Potsdam. Welche Auswirkungen Sitzenbleiben wirklich hat, wie wir leistungsschwächere Schüler besser unterstützen können und welche Effekte es hat, eine Klasse zu überspringen.

Außerdem geht es um sogenanntes präventives Botox. Wie beurteilen Ärzte und Ärztinnen den Trend, mit dem Nervengift der Entstehung von Falten vorzubeugen? 

Aktuelle Pisa Ergebnisse:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/bevoelkerung-arbeit-soziales/bildung/PISA2022.html

Studie Sitzenbleiben:
https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/GrauePublikationen/GP_Klassenwiederholungen_teuer_und_unwirksam.pdf

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion: Serdar Deniz...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!