Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Diagnose FASD — Alkohol in der Schwangerschaft und die Folgen

Diagnose FASD — Alkohol in der Schwangerschaft und die Folgen

11m 24s

Studien gehen davon aus, dass etwa jede vierte Frau in Deutschland Alkohol trinkt, während sie schwanger ist. Ab welcher Menge schadet Alkohol dem Ungeborenen? Welche körperlichen und psychischen Folgen hat der Konsum für das Kind? Und wieso werden diese häufig erst spät bemerkt? Das weiß Gynäkologe Dr. Markus Riemer von der Uniklinik Halle. Er leitet eine Sprechstunde für suchtkranke Schwangere.

Außerdem beantworten wir die Frage: Leben Eintagsfliegen wirklich nur einen einzigen Tag?

Hier findet ihr die Meta-Analyse zu Alkoholkonsum in der Schwangerschaft: https://www.thelancet.com/journals/langlo/article/PIIS2214-109X(17)30021-9/fulltext

Hier geht's zur Schwangerschaftsberatung der AWO: https://awo-schwanger.de/

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha!...

Neurotechnologie – Was, wenn Technik unser Gehirn beeinflusst?

Neurotechnologie – Was, wenn Technik unser Gehirn beeinflusst?

12m 40s

Elektroden auf dem Kopf oder Implantate im Gehirn: Mit Hilfe von Neurotechnologie können Prothesen gesteuert werden, Menschen mit Depressionen oder Epileptikern wird geholfen. Aber die Technologie hat auch Risiken. Welche das sind und wo Neurotechnologie wirklich helfen kann, das erklärt in dieser Folge Prof. Surjo Sukadar. Er ist Neurotechnologe und Psychiater und leitet den Fachbereich Translation und Neurotechnologie an der Berliner Charite.

Außerdem geht es um die Frage, was sich hinter dem Restless-Legs-Syndrom verbirgt. 

Hier findet Ihr noch mehr Informationen zum Thema Neurotechnologie:
Recommendation of the Council on Responsible Innovation in Neurotechnology
https://www.oecd.org/content/dam/oecd/en/topics/policy-sub-issues/emerging- technologies/neurotech-toolkit.pdf
UNESCO Ethics of neurotechnology
https://www.unesco.org/en/ethics-neurotech
AI...

Dinge weniger persönlich nehmen – wie geht das?

Dinge weniger persönlich nehmen – wie geht das?

11m 6s

Manchmal reicht bereits eine scheinbar harmlose Situation – wie ein vergessener Anruf – aus, um sich tief gekränkt zu fühlen. Aber woran liegt es, dass Zurückweisung oder Kritik uns mal verletzen und ein anderes Mal gar nicht so schlimm erscheinen? Und wie gelingt es uns, besser damit umzugehen? Das erklärt die Psychologin und Psychotherapeutin Bärbel Wardetzki.

Außerdem geht es um die sogenannte Paleo-Diät und ihren Einfluss auf unsere Gesundheit. 

Hier findet Ihr das Buch von Bärbel Wardetzki: https://www.dtv.de/buch/ohrfeige-fuer-die-seele-34057

Hier findet ihr die Studien zur Paleo-Ernährung:https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2724493/, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4997304/, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31337389/, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27099230/

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten...

Binge-Eating - Wenn Gefühle durch Essen unterdrückt werden

Binge-Eating - Wenn Gefühle durch Essen unterdrückt werden

11m 50s

Nicht Magersucht oder Bulimie, sondern die Binge-Eating-Störung gilt als häufigste Essstörung. Betroffene haben regelmäßige unkontrollierte Essanfälle. Wie sich die Essstörung entwickelt und wie sie behandelt werden kann, weiß Dr. Anja Hilbert.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Schmerzgedächtnis – so können wir es umprogrammieren

Schmerzgedächtnis – so können wir es umprogrammieren

11m 28s

Bandscheibenvorfall, Fußverletzung oder Migräne: In einigen Fällen merkt sich das Gehirn die Schmerzen, auch wenn der einstige Auslöser längst verschwunden ist. Dann wird der Schmerz chronisch, bleibt dauerhaft. Die Ärztin Samira Peseschkian ist selbst betroffen und erklärt, was dagegen hilft.

Außerdem prüfen wir, was an dem bekannten Sprichwort “An apple a day keeps the doctor away” dran ist. Inwiefern sind Äpfel tatsächlich zuträglich für unsere Gesundheit?

Folge chronische Schmerzen: https://open.spotify.com/episode/6OePZcsBFEF3DFv6ecn2Gf

Folge Migräne: https://open.spotify.com/episode/6g3xYT8iZVvEs7fkKQXgrO

Obstsorten-Beliebtheit in Deutschland: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/247425/umfrage/die-beliebtesten-obstsorten-der-deutschen/

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der...

Künstliche Intelligenz als Waffe gegen Verschwörungstheorien?

Künstliche Intelligenz als Waffe gegen Verschwörungstheorien?

11m 52s

Künstliche Intelligenz macht es viel einfacher, Verschwörungstheorien weiterzuverbreiten. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass KI-Chatbots andersherum auch helfen können, Menschen von falschen Mythen abzubringen. Wie das gelingen kann und was für Auswirkungen es hat.

Außerdem geht es um Palmöl und die Frage, wie schädlich es wirklich ist. 

Hier findet Ihr einen Artikel aus der Zeitschrift „Science“ darüber, wie KI unsere Meinung beeinflussen kann:
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adi0248

Hier könnt ihr den WELT-Podcast "Alles Verschwörung?!" hören:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/alles-verschw%C3%B6rung-welt-history/id1553765635

https://open.spotify.com/show/4Fftt4xX8nnWOMJTHNHntB

Hier findet Ihr Studien zum Thema Palmöl

https://www.nature.com/articles/s41586-021-04075-0
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/palmoel-negative-folgen-fuer-gesundheit-und-umwelt-17343

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha!...

So bringt der Vagusnerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht

So bringt der Vagusnerv Psyche und Körper ins Gleichgewicht

11m 28s

Der Vagusnerv beeinflusst unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Vor allem bei der Stressregulation spielt er eine wichtige Rolle. Prof. Nils Kroemer ist Neurowissenschaftler und forscht zum Vagusnerv. Er erklärt, wie eine gezielte Stimulation des Vagusnervs helfen kann, psychische und körperliche Erkrankungen zu lindern – und wo die Grenzen liegen.

Außerdem geht es darum, wie sich ein früher Schulbeginn auf die Leistungen von SchülerInnen auswirkt.

Hier befindet sich der Vagusnerv: https://static.physoc.org/app/uploads/2023/09/15144742/shutterstock_2217256443-min-874x1024.jpg

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Juliane Nora Schneider
Produktion:...

Kein Handy, kein Laptop – Was bringt Dopamin-Fasten wirklich?

Kein Handy, kein Laptop – Was bringt Dopamin-Fasten wirklich?

14m 31s

Kein Smartphone, kein Fernseher, kein Laptop: Dieser Trend heißt Dopamin-Fasten. Durch den Verzicht auf jede Art von Reiz soll unser Gehirn vor Überstimulation geschützt werden. Was beim Dopamin-Fasten im Gehirn passiert und wie sinnvoll es wirklich ist, erklärt ein Experte im Podcast.

Außerdem geht es in dieser Folge um Triggerwarnungen, die nicht so funktionieren, wie sie sollen – im Gegenteil. 

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Impressum:...

Wie der Zyklus die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst

Wie der Zyklus die sportliche Leistungsfähigkeit beeinflusst

10m 55s

Frauen, die regelmäßig Sport treiben, wissen: Ihre Fitness und ihr Wohlbefinden schwanken über ihren Zyklus hinweg. Welche Zyklusphasen sind besonders förderlich für das Training? Wann sollte man besser auf Regeneration setzen? Und wie beeinflusst hormonelle Verhütung die sportliche Leistungsfähigkeit?

Das erklärt Prof. Petra Platen. Sie forscht zum Einfluss des Menstruationszyklus auf die sportliche Leistungsfähigkeit und leitete den Forschungsbereich Sportmedizin und Sporternährung an der Ruhr-Universität Bochum.

Außerdem geht es darum, warum wir uns im Spiegel häufig schöner finden als auf Fotos. 

Studien Sport und Menstruationszyklus: https://springerplus.springeropen.com/articles/10.1186/2193-1801-3-668, https://link.springer.com/article/10.2165/00007256-200333110-00004, https://link.springer.com/article/10.1007/s40279-020-01319-3

Folge zum Mere-Exposure-Effekt: https://open.spotify.com/episode/21VOZShsrEjBBJxj9n6r7V

Hier können Sie alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha!...

Warum wir öfter knutschen sollten

Warum wir öfter knutschen sollten

9m 38s

Wer gerne und oft küsst, lebt länger und glücklicher. Aber was macht unsere Lippen zu einem so sensiblen Bereich? Wie wirkt ein Kuss auf unseren Körper? Und wie lautet das Rezept für den gesündesten Kuss? Dr. Wolfgang Krüger kennt die Antwort.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!