Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Weniger Stress durch progressive Muskelentspannung? So funktioniert's

Weniger Stress durch progressive Muskelentspannung? So funktioniert's

10m 2s

Viele Menschen suchen nach einfachen Wegen, um Stress im Alltag zu reduzieren. Eine Möglichkeit: progressive Muskelentspannung. Sie soll helfen, den Körper in einen Zustand der Ruhe zu versetzen und Stress abzubauen. Doch wie funktioniert diese Technik, und für wen ist sie geeignet?

Außerdem geht es um die Frage, ob Selleriesaft wirklich so gesund ist.

Mehr Informationen über die gesundheitliche Wirkung von Selleriesaft findet Ihr hier. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5871295/

Hier könnt Ihr die Folge über Pestizidrückstände und wie man sie loswird hören:
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/natron-oder-warmes-wasser-was-hilft-gegen-pestizidr%C3%BCckst%C3%A4nde/id1637836095?i=1000656200521&l=en-GB
Spotify: https://open.spotify.com/episode/1jMeSo48NWsMWnQPCvY6mZ

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple...

Gibt es das Stockholm-Syndrom wirklich?

Gibt es das Stockholm-Syndrom wirklich?

13m 30s

Das Stockholm-Syndrom kommt immer dann zur Sprache, wenn Opfer von Geiselnahmen, Entführungen oder anderen Verbrechen eine Bindung zu den Tätern aufbauen. Der selbstständige Einsatzpsychologe Wolfgang Prinz erklärt, was es damit auf sich hat.

Hier geht's zum "Aha! History - Zehn Minuten Geschichte"-Podcast: https://open.spotify.com/show/2HHIliuoyDG8GVOXuNwCpQ?si=17a96e5c52304227

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Deniz Serdar

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Keine Wirkung, trotzdem gesund? Warum Placebos funktionieren

Keine Wirkung, trotzdem gesund? Warum Placebos funktionieren

12m 25s

Medikamente ohne Wirkstoffe können Schmerzen lindern und die Heilung von Krankheiten fördern. Scheinmedikamente wirken sogar dann, wenn Patientinnen und Patienten wissen, dass sie kein echtes Medikament einnehmen. Welche Mechanismen stecken dahinter? Und wo stoßen Placebos an ihre Grenzen? Das erklärt der Psychologe und Professor für Medizinische Psychologie Manfred Schedlowski von der Uniklinik Essen.

Außerdem klären wir die Frage: Sind Mischlinge wirklich gesünder als reinrassige Hunde? 

Hier geht es zur Aha-Folge zum Nocebo-Effekt: https://open.spotify.com/episode/6HjMDqauqZ1Y0OmXtpzSeu

Die Studie der dänischen Forscher zum Placebo-Effekt: https://www.nejm.org/doi/full/10.1056/NEJM200105243442106

Und hier geht es zu den Studien zur Hunde-Gesundheit: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23683021/, https://www.nature.com/articles/s41598-023-50458-w#Sec2, https://www.frontiersin.org/journals/veterinary-science/articles/10.3389/fvets.2023.1140417/full

Hier könnt Ihr alle Bonus-Folgen bei WELTplus...

So schützen wir unsere Haut vor Kälte und Heizungsluft

So schützen wir unsere Haut vor Kälte und Heizungsluft

12m 29s

Wird die Luft draußen wieder kühl und drinnen trocken, kann das die Haut strapazieren. Deshalb ist es für die meisten Menschen sinnvoll, ihre Pflegeroutine zu verändern. Ein Dermatologe erklärt, welcher Inhaltsstoff wirkt – und was jene mit Hautkrankheiten wie „Reibeisenhaut“ oder Neurodermitis tun sollten.

Hier geht's zur Folge über Neurodermitis:https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article253032198/Neurodermitis-Diese-Rolle-spielen-Stress-Genetik-und-Ernaehrung-Podcast.html
Vielen Dank

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Wiebke Bolle
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

NEU: Aha! Behind True Crime

NEU: Aha! Behind True Crime

16m 39s

Ihr hört gerne „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“? Dann haben wir noch etwas für euch: Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen. Darin tauchen wir in die Welt der Kriminalistik ein.

Hier geht's zum Podcast "Aha! Behind True Crime": https://open.spotify.com/show/2fKpqNgG42tobG0M7PXDzN?si=143373ae90c64a7d

Warum sind die ersten 48 Stunden nach einem Mord entscheidend? Welche Irrtümer unterlaufen Kriminaltechnikern am häufigsten? Und welches psychologische Profil haben Serienmörder?

In „Aha! Behind True Crime - Verbrechen und Ermittlungen“ tauchen wir ein in die Welt der Kriminalistik.

Kriminalexperten, Polizistinnen und Gerichtsreporter erklären, wie hilfreich Zeugen vor Gericht sind, was einen guten Polizeihund ausmacht und ab wann jemand wirklich...

Warum gestehen Menschen Verbrechen, die sie nicht begangen haben?

Warum gestehen Menschen Verbrechen, die sie nicht begangen haben?

12m 50s

Immer wieder gestehen Menschen Straftaten, obwohl sie unschuldig sind. Warum ist das so? Welche Faktoren spielen eine Rolle und: ist das Problem in den USA tatsächlich größer als hierzulande? Rechtspsychologin Teresa Schneider kennt die Antworten.

Hier geht's zum WELT-Podcast "Aha! Behind True Crime": https://open.spotify.com/show/2fKpqNgG42tobG0M7PXDzN?si=fd125eca9ba24671

Hier geht's zur Folge über falsche Erinnerungen: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242037097/Falsche-Erinnerungen-Wie-uns-unser-Gedaechtnis-taeuscht-Podcast.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie Tiere auf unsere Psyche wirken

Wie Tiere auf unsere Psyche wirken

11m 8s

Tiere haben einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden. Sie können sogar bei der Behandlung von körperlichen und psychischen Erkrankungen helfen. Andrea Beetz ist Psychologin, Professorin an der IU Hochschule und forscht zu Mensch-Tier-Beziehungen. Sie erklärt sie, warum Tiere uns guttun – und wo die Grenzen tiergestützter Therapien liegen.

Außerdem beantworten wir die Frage: Warum bleiben manche Narben ein Leben lang und werden im Sommer heller?

Hier geht es zu einer Aha-Folge darüber, warum Katzen schnurren: https://open.spotify.com/episode/1QLi1opL48PJXEyVIFhKPM

Hier findet Ihr eine Forschungsarbeit von Prof. Andrea Beetz zu Tieren in der Therapie: https://eag-fpi.com/wp-content/uploads/2014/10/Tiere-in-der-Therapie-%E2%80%93-Wissenschaftliche-Grundlagen.pdf

Hier könnt Ihr alle Bonus-Folgen bei WELTplus hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha!...

Helfen Shampoos gegen Haarausfall?

Helfen Shampoos gegen Haarausfall?

11m 53s

Viele Menschen leiden unter Haarausfall und greifen dann gerne zuerst zu einem der vielen Shampoos, die versprechen, Abhilfe zu schaffen. Aber können sie das wirklich? Inwieweit können Shampoos unser Haarwachstum anregen, was können wir selbst gegen Haarausfall tun und wann sollte ein Arzt helfen?

Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, inwieweit Neurotechnologie uns intelligenter machen kann.

Die Folge über Neurotechnologie könnt Ihr unter anderem hier hören: https://open.spotify.com/episode/5uE3C5lVgbdiqc6AEUKQ3T
https://podcasts.apple.com/de/podcast/neurotechnologie-was-wenn-technik-unser-gehirn-beeinflusst/id1637836095?i=1000672435332

Mehr Fakten zum Haarausfall findet ihr in einer Studie der Harvard University:
https://www.health.harvard.edu/a_to_z/hair-loss-a-to-z

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören:...

Corona-Pandemie — hat sie die Hirnreifung von Kindern beeinflusst?

Corona-Pandemie — hat sie die Hirnreifung von Kindern beeinflusst?

10m 1s

Die Ergebnisse einer aktuellen Studie deuten nun darauf hin, dass der mentale Stress während der Lockdowns die Entstehung von Manien begünstigen könnte. Wie die Forscher zu diesem Ergebnis kommen, erklärt Nike Heinen.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Christian Schlaak

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie sinnvoll sind Schlaftracker?

Wie sinnvoll sind Schlaftracker?

15m 48s

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafproblemen. In der Hoffnung, ihren Schlaf zu verbessern, greifen sie zu Schlaftrackern. Aber was bringen Smartwatch und Co. wirklich? Was sagen die Zahlen aus? Wie verlässlich ist die Technik und wo kann die Technik wirklich helfen und wo schadet sie uns?

Diese Folge haben wir Live beim"Beats and Bones" Podcast Festival im Naturkundemuseum in Berlin aufgenommen.

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!