Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

COPD — Vier Buchstaben machen das Atmen schwer

COPD — Vier Buchstaben machen das Atmen schwer

14m 10s

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) gehört in Deutschland zu den führenden Todesursachen. Priv.-Doz. Dr. Michael Westhoff, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Pneumologie an der Lungenklinik Hemer, erklärt, was hinter COPD steckt, welche Risikofaktoren und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

Außerdem beantworten wir die Frage: Stimmt es, dass Schnaps die Verdauung anregt? 

Mehr Informationen zur Arbeit von Dr. Werner und zu COPD findet Ihr hier:
https://www.lungenklinik-hemer.de/auf-einen-blick/infos-zu-erkrankungen/copd/

Hier findet Ihr die Studie zum Thema Schnaps oder Tee nach dem Essen:
https://www.researchgate.net/publication/49682135_CHRISTMAS_2010_RESEARCH_Effect_on_gastric_function_and_symptoms_of_drinking_wine_black_tea_or_schnapps_with_a_Swiss_cheese_fondue_randomised_controlled_crossover_trial

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören:...

Intrusive Gedanken — warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken

Intrusive Gedanken — warum wir nicht alles glauben sollten, was wir denken

11m 42s

Manchmal denken wir Unvorstellbares. Dinge, die uns gruseln. Zum Beispiel, Freunden im Streit Gewalt antun zu wollen. Woran das liegt und wieso uns sogenannte intrusive Gedanken überhaupt durch den Kopf schießen, weiß Julia Asbrand.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Netflix & Co. — Wie umweltschädlich ist Streaming?

Netflix & Co. — Wie umweltschädlich ist Streaming?

10m 59s

Wenn es darum geht, wie wir unseren CO2-Fußabdruck verringern können, dann denken die meisten zuerst an Dinge wie: Auto stehen lassen oder nicht mehr Fliegen. Aber nicht an den Fernseher oder den Laptop, der vor einem steht. Dabei werden 80 Prozent des Stromverbrauchs, der durch das Internet anfällt, allein durch Videostreaming verursacht.

Wie umweltschädlich ist Streaming wirklich, und was können wir tun, um möglichst umweltfreundlich Videos zu sehen oder Musik zu hören. Das erklärt
Dr. Ralph Hintemann, Experte für Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Außerdem geht es um die Frage: Stimmt es, dass wir Bauchschmerzen bekommen, wenn wir nach dem Eisessen Wasser...

Stress, Angst, Depression — wenn Hitze krank macht

Stress, Angst, Depression — wenn Hitze krank macht

11m 45s

Hitzewellen können Ängste und Depressionen verstärken. Und das gilt laut Experten insbesondere für ältere Menschen und solche, die weniger fit sind. Wie Hitzewellen und psychische Belastung zusammenhängen, weiß Hans-Peter Hutter.

Hier geht's zu den erwähnten Folgen:

Somatoforme Störung: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246272558/Somatoforme-Stoerungen-Wenn-der-Arzt-nichts-findet-Podcast.html

Angststörung: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article243421135/Panikattacken-Was-tun-wenn-Angst-zur-Krankheit-wird-Podcast.html

Depression: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242638827/Woran-erkenne-ich-dass-ich-eine-Depression-habe-Podcast.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Rage Room und Schreitherapie — was hilft gegen Wut?

Rage Room und Schreitherapie — was hilft gegen Wut?

12m 35s

Der Puls steigt, es wird einem heiß – Wut ist ein unangenehmes Gefühl. Zerstörungsräume versprechen Abhilfe bei Frust und Wut. Andere empfehlen einfach mal laut zu schreien oder sich beim Sport so richtig auszupowern. Was davon am besten gegen Wut hilft, ordnet die Psychologin Gitta Jacob ein. Kaffee in der Schwangerschaft ist gefährlich für das ungeborene Kind – was ist da dran?

Hier findet ihr die Folge zum Umgang mit Wut:
https://podcasts.apple.com/us/podcast/wie-wir-wut-kontrollieren-und-wann-sie-hilfreich-ist/id1637836095?i=1000635619172

Außerdem noch mehr Aha!-Folgen zu Schwangerschaft:
- https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251152248/Diese-Superkraefte-bekommen-Frauen-in-der-Schwangerschaft-Podcast.html

- https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article247803648/TV-Geburten-vs-Realitaet-Was-im-Kreisssaal-vor-sich-geht-Podcast.html

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha!...

Wirkt Brennnesseltee im Sommer gegen Wassereinlagerungen?

Wirkt Brennnesseltee im Sommer gegen Wassereinlagerungen?

9m 59s

Die Brennnessel ist reich an Pflanzenwirkstoffen, sie hat entzündungshemmende und entwässernde Eigenschaften. Deshalb hilft sie auch bei Harnwegsinfektionen. Eine Ernährungswissenschaftlerin erklärt, wie die Heilpflanze den Körper sanft durchspült.

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Host: Wiebke Bolle

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was sind Risikoentscheidungen und wie treffen wir sie?

Was sind Risikoentscheidungen und wie treffen wir sie?

12m 41s

Risikoentscheidungen zu treffen, fällt vielen von uns besonders schwer. Klar: Es steht ja auch viel auf dem Spiel. Was beim Abwägen in unserem Gehirn passiert und wem selbst riskante Entscheidungen leichter fallen als anderen, weiß Tilmann Betsch.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Skoliose — Kann eine krumme Wirbelsäule wieder gerade werden?

Skoliose — Kann eine krumme Wirbelsäule wieder gerade werden?

9m 38s

Wer von uns hat nicht manchmal Schmerzen im Rücken. Wir sitzen zu viel, wir bewegen uns zu wenig. Aber manchmal steckt eben mehr dahinter – zum Beispiel eine verkrümmte Wirbelsäule. Skoliose heißt der Fachbegriff.

Bleibt sie unbehandelt, können die Folgen weit über Schmerzen im Rücken hinausgehen.

Ein Problem ist, dass eine Skoliose im frühen Stadium meist gar nicht bemerkt wird, weil sie noch keine Beschwerden oder andere Symptome verursacht.

Wie wir selbst eine verkrümmte Wirbelsäule früh feststellen können und was dann zu tun ist, das erklärt Dr. Jens Seifert Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums der Asklepios Fachklinik in Hohwald.

Außerdem geht es...

Tod und Verlust — Können wir lernen, richtig zu trauern?

Tod und Verlust — Können wir lernen, richtig zu trauern?

10m 59s

Abschiede sind Teil des Lebens. Stirbt allerdings ein geliebter Mensch, oder trennen sich Partner oder Freunde von uns, kann es sein, dass unsere Trauer lange anhält. Trauerbegleiterin Nicole Friederichsen weiß, wie wir es schaffen, Lebensfreude zurückzugewinnen.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

So wirken Burger und Pommes auf unser Gehirn

So wirken Burger und Pommes auf unser Gehirn

12m 56s

Wer regelmäßig Fast Food isst, richtet Schaden im eigenen Kopf an. Denn die kognitive Leistungsfähigkeit wird dadurch nachhaltig beeinträchtigt, wie Forscher herausgefunden haben. Junge entwickeln demnach Konzentrationsstörungen, bei Älteren baut das Gedächtnis ab.

Hier geht's zum Text von Wiebke Bolle: https://www.welt.de/wissenschaft/plus252426544/Sonnenschutz-Vermeiden-der-Sonne-ist-doch-ungesund.html

Hier geht's zur Folge über Sonnenschutzmythen:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article251526024/Die-haeufigsten-Sonnenschutz-Mythen-im-Faktencheck-Podcast.html

Hier zum Podcast "FettUcation":
https://statics.teams.cdn.office.net/evergreen-assets/safelinks/1/atp-safelinks.html

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Host: Wiebke Bolle

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!