Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Geld, Job, Liebe? Was uns wirklich glücklich macht

Geld, Job, Liebe? Was uns wirklich glücklich macht

11m 26s

Lange Zeit waren Wissenschaftlerinnen davon überzeugt, dass unsere Lebenszufriedenheit mit dem Alter steigt. Doch: Eine Studie kratzt an den bisherigen Erkenntnissen der Glücksforschung. Zeit, herauszufinden, wann wir am glücklichsten sind und wie wir unser Glück maximieren können. Außerdem: Werden wir häufiger krank, sobald wir eine Auszeit vom Job haben?

Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Folge "[Warum Stress krank macht - und was dagegen hilft](https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article240288405/Aha-Zehn-Minuten-Alltags-Wissen-Warum-Stress-krank-macht-und-was-dagegen-hilft-Wissenschafts-Podcast.html)".

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leben mit PTBS - Schatten der Vergangenheit

Leben mit PTBS - Schatten der Vergangenheit

14m 54s

Viele denken bei posttraumatischer Belastungsstörung an Menschen, die traumatische Kriegserlebnisse erfahren mussten. Tatsächlich kann die Krankheit auch nach anderen, schlimmen Erfahrungen auftreten. Wie sie entsteht und vor allem: Wie sie geheilt werden kann, weiß Oberarzt Tim Schütze. Wir widmen uns außerdem dem Post-Holiday-Blues.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Parapsychologie - Warum Menschen an Geister glauben

Parapsychologie - Warum Menschen an Geister glauben

12m 32s

Existieren Phänomene wie Spuk oder Wahrträume wirklich? Ja – sagt zumindest der Psychologe und Physiker Walter von Lucadou. Wie er eben diese Mysterien nüchtern und wissenschaftlich erforscht und weshalb nicht alles, was unerklärlich erscheint, auch paranormal ist. Sie erfahren außerdem, warum wir nicht nur bei Hitze kalt duschen sollten, sondern das ganze Jahr.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Weltraumschrott - Gefahr für Raumfahrt und Zivilisation

Weltraumschrott - Gefahr für Raumfahrt und Zivilisation

8m 23s

Ausgebrannte Raketenoberstufen, kaputte Satelliten, verlorene Schraubenzieher und abgesplitterte Lackpartikel: 130 Millionen Schrottteile fliegen rund um unsere Erde. Warum dieser Müll gefährlich ist und welche Pläne es für seine Beseitigung gibt, weiß Norbert Lossau. Außerdem: Warum wir häufig das Gefühl haben, das früher alles besser war.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie Wissenschaftler Verbrechen aufklären

Wie Wissenschaftler Verbrechen aufklären

13m 58s

Cornelius Courts ist forensischer Molekulargenetiker. Er und sein Team nutzen wissenschaftliche Methoden, um schwerste Verbrechen aufzuklären. Im Podcast erzählt er von einem besonderen Fall und erklärt, warum in Institutskellern auf Schädelmodelle geschossen wird. Außerdem: Was es mit dem "Chinarestaurant-Syndrom" auf sich hat.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Julian Aé

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Nutzen wir wirklich nur zehn Prozent unseres Gehirns?

Nutzen wir wirklich nur zehn Prozent unseres Gehirns?

11m 33s

Was steckt hinter der Behauptung, wir würden nur 10 Prozent unseres Gehirns nutzen? Und welche Möglichkeiten gibt es, mehr aus unserem Denkorgan herauszuholen? Der promovierte Biologe Martin Korte kennt die Antworten. Wir fragen uns außerdem, warum die Deutschen so gern mit Bargeld zahlen. 

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Felix Zwinscher

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Partnerwahl - Warum wir lieben, wen wir lieben

Partnerwahl - Warum wir lieben, wen wir lieben

11m 49s

Warum wir uns in manche Menschen verlieben und in andere nicht, ist eine faszinierende Frage, die auch die Forschung umtreibt. Wählen wir einander überhaupt bewusst aus? Und falls nein: Welche Faktoren entscheiden stattdessen? Wissenschafts-Redakteurin Clara Ott kennt die Antworten. Wir klären außerdem: Warum manche Menschen an Horoskope glauben.

Über diesen Link gelangen Sie zum WELT-Podcast "Peinlich - gibt's nicht!" von Clara Ott: https://www.welt.de/podcasts/peinlich-gibts-nicht/

Über diesen Link gelangen Sie zum tabulosen Newsletter "Schatz, wir müssen reden" von Clara Ott: https://www.welt.de/newsletter/article235190442/Exklusiv-fuer-Abonnenten-Schatz-wir-muessen-reden-der-tabulose-Newsletter-von-Clara-Ott.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion:...

mRNA-Impfstoff - Hoffnung im Kampf gegen Krebs?

mRNA-Impfstoff - Hoffnung im Kampf gegen Krebs?

10m 23s

Jedes Jahr erkranken allein in Deutschland rund eine halbe Million Menschen an Krebs. Obwohl die Therapien immer besser werden, stirbt noch immer jede und jeder Zweite daran. Susanne Weg-Remers erklärt, wie Krebs entsteht und welche Rolle mRNA-Impfstoffe künftig bei der Behandlung spielen könnten. Außerdem: Warum nicht Leistung Erfolge bringt, sondern Erfolge Erfolge bringen.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Bye, bye Herbstblues - Was gegen das Stimmungstief hilft

Bye, bye Herbstblues - Was gegen das Stimmungstief hilft

9m 58s

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen: Viele fühlen sich in Herbst und Winter antriebslos und müde. Ist der Herbstblues bloße Einbildung, oder steckt mehr dahinter? Und falls ja: Was hilft gegen das Stimmungstief? Das weiß Claudine Dahm, Psychologin bei der Meditationsapp 7Mind. Wir klären außerdem, ob Hühnerbrühe Erkältungen kuriert.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Aids, Corona, Affenpocken - Und bald die nächste Zoonose?

Aids, Corona, Affenpocken - Und bald die nächste Zoonose?

11m 33s

Zoonotische Infektionskrankheiten, die vom Tier auf den Menschen und umgekehrt übertragbar sind, werden häufiger. Woran das liegt und wie sie frühzeitig eingedämmt werden können, weiß Zoologe Matthias Glaubrecht. Außerdem: Wie wir uns vom Halo-Effekt blenden lassen.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der neue Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!