Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Werden wir am Ende doch alle wie unsere Eltern?

Werden wir am Ende doch alle wie unsere Eltern?

9m 41s

Manche wollen vieles anders machen als ihre Eltern: Wie sie ihre Kinder erziehen, wie sie Auto fahren, ob sie immer zu spät kommen. Trotzdem hören wir häufig den Satz "Du bist ja genau wie deine Mutter" oder "Du bist ja genau wie dein Vater". Warum übernehmen wir so häufig Eigenschaften unserer Eltern, die uns immer gestört haben? Das erklärt in dieser Folge der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Prof. Stefan Röpke.

In unserer Rubrik geht es um die Frage: Kommen in Teebeutel eigentlich nur die Reste von gutem Tee?

Hier könnt Ihr für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/

Ein Blog über die...

Darum ist Lachen so gesund

Darum ist Lachen so gesund

11m 11s

Jeder und jede von uns lacht: Kinder durchschnittlich 400-mal am Tag, Erwachsene immerhin noch 20 Mal. Dabei bauen wir überschüssige Sinneseindrücke ab, die unser Gehirn nicht mehr verarbeiten kann. Dr. Jenny Rosendahl erklärt, welche Funktionen Lachen außerdem erfüllt und warum es sogar als Therapie eingesetzt wird.

Hier geht's zum YouTube-Kanal von Carmen Goglin: https://www.youtube.com/channel/UCXafyrvUAd9tR82534eKfUw

Hier geht es zur Abstimmung für den "Deutschen Podcast Preis": https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Selbstbefriedigung – Was bringt sie für unsere Gesundheit?

Selbstbefriedigung – Was bringt sie für unsere Gesundheit?

10m 27s

Fast jeder tut es, aber kaum jemand spricht darüber: Tatsächlich fällt es den meisten Menschen schwer, Selbstbefriedigung zu thematisieren. Selbst im engsten Freundeskreis. Dabei ist Masturbation ziemlich gesund. Welche Vorteile sie Körper und Psyche bringt und ob sie gegen Schlafstörungen hilft, weiß Dr. Heike Melzer.

Hier geht's zum Voting des Deutschen Podcastpreises: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/ Moderation: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Erfolg im Job - Wie das Aussehen die Karriere beeinflusst

Erfolg im Job - Wie das Aussehen die Karriere beeinflusst

13m 20s

Studien belegen: Gutes Aussehen ist im Berufsleben eher ein Vorteil. Aber warum verbinden wir mit einem attraktiven Äußeren auch eine bessere Qualifikation? Und wie können wir verhindern, uns davon “ blenden” lassen? Das weiß Soziologe Ulrich Rosar, der unter anderem erforscht, welcher Zusammenhang zwischen Aussehen und Erfolg von Politiken besteht.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Hier geht's zum Voting für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie schützen wir uns vor multiresistenten Keimen?

Wie schützen wir uns vor multiresistenten Keimen?

11m 28s

Multiresistente Erreger – kurz: MRE - sind für uns Menschen gefährlich. Weil herkömmliche Medizin nicht gegen sie ankommt, machen sie uns für längere Zeit und schwerer krank. Manche sterben sogar an einer Infektion. Welche Menschen besonders gefährdet sind und wie Wissenschaftler gegen MRE kämpfen, weiß Petra Gastmeier.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/ Moderation: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was das Abwasser alles über uns verrät

Was das Abwasser alles über uns verrät

10m 48s

Berlin gilt als Kokain-Hochburg. Wo wie viel gekokst wird, können Forscher im Abwasser ablesen. Doch das ist nicht alles, das Kläranlagen offenbaren. Susanne Lackner, Leiterin des Fachgebiets für Wasser- und Umweltbiotechnologie an der TU Darmstadt erklärt, was das Abwasser über uns verrät.

Außerdem: Warum ist die Dusche ein guter Ort für kreative Ideen?

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Eifersucht - wann sie hilft und wann sie schadet

Eifersucht - wann sie hilft und wann sie schadet

10m 19s

Eifersucht ist ein Gefühl, das uns und unser Leben zerstören kann. Dabei ist Eifersucht nicht notwendigerweise ein schlechtes Gefühl - sie ist auch wichtig. In dieser Folge erklärt uns der Psychotherapeuten Wolfgang Krüger, wo die Grenzen zwischen gesunder und ungesunder Eifersucht liegen und wie wir am besten mit dem Gefühl umgehen.

In der Rubrik "Mythos oder Wahrheit" beantworten wir die Frage, ob Pflanzen schreien können.

Hier könnt Ihr für uns abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/

Mehr Informationen über die Arbeit von Wolfgang Krüger findet Ihr hier: https://www.dr-wolfgang-krueger.de/

Den Artikel über gestresste Pflanzen könnt Ihr hier lesen: https://www.welt.de/wissenschaft/article244569588/Pflanzen-Schreiende-Tomaten-und-jammernde-Kakteen-Gestresste-Pflanzen-machen-Geraeusche.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der...

Superfood Ingwer - Kann die Knolle unser Immunsystem boostern?

Superfood Ingwer - Kann die Knolle unser Immunsystem boostern?

11m 25s

Übelkeit, Erkältungen, Entzündungen und flauer Magen – Ingwer gilt als Geheimtipp gegen alles Mögliche. Doch was ist da dran? Und welche Wirkstoffe stecken in der Knolle? Die Lebensmittelchemikerin Gaby Andersen vom Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München hat die Wirkung von Ingwer auf unser Immunsystem untersucht.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Zum Podcast "FettUcation" gelangt ihr über diesen Link: https://open.spotify.com/show/19TzUYPpMHMNLJXEH6qrcR

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Warum patriarchale Strukturen nicht nur Frauen schaden

Warum patriarchale Strukturen nicht nur Frauen schaden

14m 18s

Patriarchale Strukturen bringen viele Probleme mit sich, die mit den Grundsätzen einer aufgeklärten Demokratie schlicht nicht vereinbar sind. So kämen Freiheit, Individualität und liebevolle Unterstützung zu kurz, sagt Psychologe Ahmad Mansour. Und erklärt, warum es uns allen zugutekommen würde, patriarchale Strukturen aufzubrechen.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/ Moderation: Elisabeth Krafft

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Ecstasy, LSD, Pilze - wie Drogen bei psychischen Krankheiten helfen

Ecstasy, LSD, Pilze - wie Drogen bei psychischen Krankheiten helfen

14m 7s

Illegale Drogen als medizinisches Heilmittel gegen psychische Erkrankungen? Was den meisten vor Jahren vielleicht noch als eine völlig verrückte Idee galt, ist mittlerweile eine Möglichkeit, auf der viele Hoffnungen liegen.
Was, wenn LSD oder Ecstasy gegen Depressionen helfen? Oder gegen Angststörungen, Suchterkrankungen oder posttraumatische Belastungsstörungen?

In dieser besonderen Folge gibt es zwei Interviewpartner:
Wissenschafts-Autor Bas Kast, der selbst ausprobiert hat, wie Psychedelika auf ihn wirken und den Psychiater Professor Gregor Hasler, der uns die wissenschaftlichen Hintergründe erklärt.

Hier könnt Ihr für uns beim Deutschen Podcastpreis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/

Alle Informationen zur Arbeit von Bas Kast und seinem neuen Buch "Kompass der...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!