Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Beckenboden – der Muskel, ohne den nichts geht

Beckenboden – der Muskel, ohne den nichts geht

15m 46s

Ohne den Beckenboden könnten wir nicht aufrecht stehen und wenn er schwächelt, droht Inkontinenz. Dennoch handelt es sich um einen oft vernachlässigten Muskel. Wie er funktioniert und wie man ihn stärken kann, erklärt die Medizinerin Kaven Baeßler vom Berliner Beckenboden- und Kontinenzzentrum. Außerdem geht es um die Frage: Dry January – welchen Effekt hat ein Monat Abstinenz auf Körper und Psyche?

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Host: Sonja Gillert...

Sind Linkshänder tatsächlich kreativer und intelligenter?

Sind Linkshänder tatsächlich kreativer und intelligenter?

17m 20s

Nur etwas mehr als zehn Prozent der Bevölkerung sind Linkshänder. Ihnen werden teils ganz besondere Fähigkeiten nachgesagt. Was Studien dazu sagen und wie sich entscheidet, ob wir mit der linken oder rechten Hand geschickter sind, erklärt der Psychologe Sebastian Ocklenburg von der Medical School Hamburg.

Das Buch von Sebastian Ocklenburg heißt "Linkshändigkeit und Hirnasymmetrien" und ist bei Springer erschienen.

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html...

Detox - Was bringen Entgiftungskuren?

Detox - Was bringen Entgiftungskuren?

10m 13s

Ob nun Entschlackung, Entgiftung oder Detox – alle drei Begriffe meinen dasselbe: Es geht um Produkte oder Kuren, die dabei helfen sollen, unseren Körper von Giftstoffen zu reinigen. Aber was sagt die Studienlage dazu? Bringen Entgiftungskuren tatsächlich etwas? Oder sind sie mitunter sogar gefährlich? Das weiß Dr. David Fäh.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Eisbaden & kalte Dusche – Tatsächlich gesund oder einfach nur kalt?

Eisbaden & kalte Dusche – Tatsächlich gesund oder einfach nur kalt?

12m 19s

Die kalte Dusche am Morgen soll den Kreislauf in Schwung bringen und das Bad im eisige See das Immunsystem stärken. Ob sich das tapfere Ausharren im kalten Wasser wirklich gesundheitlich lohnt, hat der Wissenschaftsjournalist Martin Lindner recherchiert. Außerdem gehen wir dieser Frage nach: Haben wir im Winter tatsächlich mehr Hunger als im Sommer?

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Host: Sonja Gillert

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Muskelaufbau – wie trainiere ich am effektivsten?

Muskelaufbau – wie trainiere ich am effektivsten?

13m 55s

Viele Studien belegen, dass mehr Muskeln die allgemeine Gesundheit und Fitness verbessern und auch zur Fettreduktion beitragen. Es kommt aber auch darauf an, wie man die Muskeln aufbaut. Denn mit 2-3 Mal in der Woche Gewichte stemmen ist das nicht getan. Nicht jede Übung ist für jedes Ziel das richtige. Nicht jeder Trainingsplan für jeden von uns.

Wie wir richtig trainieren – ob als Anfänger oder Fortgeschrittener, das erklärt in dieser Folge Prof. Dr. Stephan Geisler. Er ist Professor für Fitness und Gesundheit an der IST-Hochschule in Düsseldorf und leitet die Fitnesstrainer-Ausbildung der Deutschen Sporthochschule Köln.

Mehr Informationen, Videos und...

Gesundheits-Check-ups – Welche sind wirklich sinnvoll?

Gesundheits-Check-ups – Welche sind wirklich sinnvoll?

16m 1s

Herz, Darm, Brust oder Prostata: Angebote für medizinische Check-ups gibt es viele. Und das ist auch wichtig, denn viele Krankheiten können dadurch früher erkannt werden – Krebs zum Beispiel.
Aber so gut es ist, dass es die Möglichkeit dieser Vorsorgeuntersuchungen gibt, es lohnt ein genauerer Blick. Denn nicht alle Check-ups sind auch immer sinnvoll.
Welche Untersuchungen wir auf jeden Fall machen sollten, und wo ein zweiter Blick sinnvoll ist, das erklärt eine Ärztin in dieser Folge.

Außerdem geht es um die Frage, ob es stimmt, dass Dreck den Magen reinigt.

Hier findet Ihr noch mehr Informationen zur Arbeit von Dr....

Erst öfter, dann schneller – So klappt es mit dem Joggen

Erst öfter, dann schneller – So klappt es mit dem Joggen

13m 21s

Sportklamotten an, Schuhe an und los geht es. Egal, wann, egal wo, egal wie lang. Joggen geht immer und ist immer gesund. Aber nicht jedes Training ist für jeden das richtige. Anne Haug ist Sportwissenschaftlerin und Triathletin. 2019 hat als erste Deutsche die Ironman Weltmeisterschaften auf Hawaii gewonnen.

Sie erklärt, wie man als Anfänger am besten einsteigt, wie man seine Leistungen kontinuierlich steigern kann und auch als fortgeschrittener Läufer seine Ziele erreicht.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Antonia Beckermann

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr...

Gurgeln, Tees, Inhalieren – Wirken Hausmittel gegen Infektionen?

Gurgeln, Tees, Inhalieren – Wirken Hausmittel gegen Infektionen?

11m 46s

Wie wir uns bestmöglich vor Ansteckungen mit Bakterien und Viren schützen können, haben wir während der Pandemie gelernt. Aber wie gut wirken Hausmittel wie Gurgeln, Nasenspülung oder Wadenwickel, wenn es uns doch einmal erwischt hat? Das weiß Jan Valentini vom Institut für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung am Uniklinikum Tübingen.

Hier die erwähnte Folge zur Wirksamkeit von Hühnerbrühe: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article241327143/Bye-bye-Herbstblues-Was-gegen-das-Stimmungstief-hilft-Podcast.html

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz:...

Wunder gibt's nicht – und wenn doch?

Wunder gibt's nicht – und wenn doch?

11m 45s

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion:

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

So können Düfte gegen Krankheiten helfen

So können Düfte gegen Krankheiten helfen

11m 50s

Wenn es um Gerüche geht, denken wir sofort an die Nase. Dabei befinden sich Geruchsrezeptoren an vielen Stellen unseres Körpers. Und das können wir uns zur Nutze machen. Wie Düfte im ganzen Körper wirken und gegen welchen Krankheiten bereits eingesetzt werden, erklärt Hanns Hatt, Geruchsexperte der Ruhr-Universität Bochum. Außerdem gehen wir dieser Frage nach: Können Tiere träumen?

Und hier noch mehr zum Thema der Folge:
Hanns Hatt, Regine Dee: Die Lust am Duft: Wie Gerüche uns verführen und heilen, Springer, 2023.

Die erwähnte MIT-Studie:

https://news.mit.edu/2001/dreams-0131

Die erwähnten Folgen von Aha!:

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article248030110/Koennen-wir-unsere-Traeume-beeinflussen-Podcast.html

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article245044540/Warum-erinnern-wir-uns-selten-an-Traeume-Podcast.html

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242503839/Melatonin-Sport-oder-Meditation-was-laesst-uns-tatsaechlich-besser-schlafen-Podcast.html

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!"...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!