Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Alle Episoden

Was steckt hinter dem Konzept der radikalen Ehrlichkeit?

Was steckt hinter dem Konzept der radikalen Ehrlichkeit?

10m 20s

Forscher gehen davon aus, dass wir im Schnitt zehnmal pro Tag lügen. Manche Menschen flunkern ein wenig mehr, andere weniger. Aber kaum jemand sagt immer und kompromisslos die Wahrheit. Was passiert, wenn wir nichts verschweigen, verdrehen oder beschönigen, weiß Christoph Fink.

Hier geht's zur Folge unserer Kollegin Sonja Gillert: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article243441129/Notluegen-warum-wir-schwindeln-und-was-uns-glaubwuerdig-macht.html.

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Botox, Hyaluron und Co. – machen Schönheits-OPs tatsächlich zufriedener?

Botox, Hyaluron und Co. – machen Schönheits-OPs tatsächlich zufriedener?

12m 54s

Schönheitsbehandlungen, hauptsächlich minimalinvasive Eingriffe, haben in Deutschland zugenommen. Immer wieder werden Instagram, Social-Media-Filtern und Co. als Grund dafür angeführt. Welchen Einfluss sie haben, wie sie Schönheitsideale verändern und was Schönheitseingriffe auslösen, erklärt die Psychologin Ada Borkenhagen, Professorin an der Universitätsklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie forscht unter anderem zu Schönheitsbehandlungen. Außerdem beantworten wir die Frage: Sind Smartphones tatsächlich wahre Bakterienschleudern?

Hier die Studie zu Bakterien auf den Mobiltelefonen von Schülern: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5466825/

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von...

Vegan oder vegetarisch – Was ist gesünder?

Vegan oder vegetarisch – Was ist gesünder?

13m 5s

Dass eine Ernährung ohne Fleisch viele Vorteile hat, haben viele Studien bewiesen. Aber was für einen Unterschied macht es, ob wir vegetarisch oder vegan essen? Welche Vorteile hat welche Ernährung und wo liegen mögliche Probleme? Eine Expertin gibt Antworten.

Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob es stimmt, dass wir alle sieben Jahre einen neuen Körper haben.

Mehr Informationen über Ernährungsberatung und das Netzwerk, für das Frau Kinalzik arbeitet, findet Ihr hier:
https://www.ernaehrungs-therapie.net/

Hier könnt Ihr die Studie zur Zellerneuerung nachlesen
https://www.cell.com/fulltext/S0092-8674(05)00408-3

Die Folge mit Bas Kast über die Frage, ob wir uns jung essen können, findet...

Insekten – Warum, wann und wie wir sie essen sollten

Insekten – Warum, wann und wie wir sie essen sollten

11m 35s

Mehlkäfer, Heuschrecken, Getreideschimmelkäfer: Das sind nur drei der Insekten, die auch bei uns in Deutschland schon gegessen werden. Sie stecken zum Beispiel in Müsli, Nudeln oder Brot. Und sie sind gesund. Warum das so ist, woran wir erkennen, wenn wir Insekten essen und worauf wir dabei achten sollten, darum geht es in dieser Folge.

Mehr Fakten zu Insekten in Lebensmitteln in der EU findet Ihr hier:
https://germany.representation.ec.europa.eu/insekten-lebensmitteln-die-fakten_de

Die Verbraucherzentrale Hamburg hat noch mehr Informationen zusammengestellt:
https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/fisch-fleisch/insekten-essen

Mehr Studien der Hirnforscherin Judit Gervain findet Ihr hier:
https://www.researchgate.net/profile/Judit-Gervain-2

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei...

Warum werden Menschen an diesen fünf Orten besonders alt?

Warum werden Menschen an diesen fünf Orten besonders alt?

13m 35s

Gesund und fit alt werden – das Geheimnis dahinter versuchen Wissenschaft und Medizin schon lange zu entschlüsseln. Weltweit gibt es einige Regionen, in denen auffallend viele Menschen bei guter Gesundheit überdurchschnittlich alt werden. Was die Ursachen dafür sein könnten – und ob und wie wir mit dem Wissen darum unser Leben verlängern können, ordnet der Altersforscher Peter Tessarz von der Universität Radboud ein. Außerdem geht es um die Frage: Warum kommen viele Teenager morgens so schwer aus dem Bett?

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen"...

Long-Covid – Forscher finden mögliche Ursache

Long-Covid – Forscher finden mögliche Ursache

11m 44s

Manche Menschen leiden nach Corona unter Long Covid, andere nicht. Forscherinnen und Forscher in der Schweiz haben nun eine Erklärung gefunden. Das sogenannte Komplementsystem reagiert im Körper falsch. Ob diese Erkenntnis zu einer Therapie für Betroffene führt, weiß Edda Grabar.

Hier findet Ihr unsere Folgen über Corona-Impfschäden und -Langzeitfolgen:

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article242306309/Corona-Langzeitfolgen-Was-wir-ueber-Long-Covid-wissen-Podcast.html

https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article246193484/Corona-Impfschaeden-Was-wir-wissen-und-was-nicht-Podcast.html

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Redaktion: Elisabeth Krafft
Produktion: Serdar Deniz

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Wie man Krebs im Frühstadium durch Bluttests erkennen kann

Wie man Krebs im Frühstadium durch Bluttests erkennen kann

11m 45s

Es wäre eine bahnbrechende Neuerung für die Krebsdiagnose. Ein Bluttest, der eine Krebserkrankung aufspüren kann, noch bevor Symptome auftreten. Ein ganz besonderer Laser macht jetzt Hoffnung. Die ersten Studienergebnisse sind eindeutig. Ein Experte erklärt, wie der Test funktioniert und ab wann er für alle verfügbar sein könnte.

Außerdem geht es in der Folge um die Frage, ob Magnesium wirklich gegen Muskelkater hilft.

Alle Informationen der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“ zu Magnesium:
https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/faq/ausgewaehlte-fragen-und-antworten-zu-magnesium/

Hier könnt Ihr die Folge zum mRNA-Impfstoff und der Hoffnung im Kampf gegen den Krebs hören:
https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article241532485/mRNA-Impfstoff-Hoffnung-im-Kampf-gegen-Krebs-Podcast.html

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple...

Sorgenfrei planschen oder Fußpilz-Party – wie sauber sind Schwimmbäder?

Sorgenfrei planschen oder Fußpilz-Party – wie sauber sind Schwimmbäder?

14m 30s

Bedeutet Chlorgeruch tatsächlich, dass viel Urin im Schwimmbadwasser ist? Gegen welche Mikroorganismen hat auch Chlor keine Chance und wie oft muss das Planschbecken im Garten neu befüllt werden? Auf all diese Fragen hat der Hygieniker und Biologe Dirk Bockmühl Antworten. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage: Leben Hypochonder länger?

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion:

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Kuh- versus Pflanzenmilch - Welche ist gesünder?

Kuh- versus Pflanzenmilch - Welche ist gesünder?

9m 7s

Kuhmilch hatte einst einen verdammt guten Ruf. Der hat in den vergangenen Jahren aber ziemlich gelitten. Einige Wissenschaftler warnen gar davor, Kuhmilch könne Übergewicht, Akne und Krankheiten wie Diabetes oder Krebs begünstigen. Ist Pflanzenmilch also die bessere Alternative? Was dafür spricht und was dagegen, erklärt Britta Schautz.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Was im Gehirn passiert, wenn wir Liebeskummer haben

Was im Gehirn passiert, wenn wir Liebeskummer haben

9m 20s

Verlassen zu werden, ist eine dramatische Erfahrung. Tatsächlich, das bestätigen Studien, kann eine Trennung sogar körperliche Schmerzen verursachen. Wie sich der Verlust unseres Partners auf unser Gehirn auswirkt und was wir unternehmen können, um uns wieder besser zu fühlen, weiß Bent Freiwald.

Hier geht's zum Podcast "Das Leben des Brain": https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-leben-des-brain/id1719581149?l=en-GB.

Und hier zur Folge über das "Broken-Heart-Syndrom": https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/article241139863/Mental-fit-Diese-Tipps-helfen-Alzheimer-vorzubeugen-Podcast.html.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft

+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [Hier](https://www.mediaimpact.de/de/unkategorisiert/unsere-werbepartner-welt-podcast) findest du alle Infos und Rabatte.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!