Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Wie digitale Medien unser Gedächtnis verändern

Shownotes

In der Rubrik geht es um die Frage, warum Ärzte im OP eigentlich grün tragen und nicht weiß.

Dank unserer Smartphones ist unser Leben heute so gut dokumentiert wie nie zuvor, in Fotos, Videos, Postings oder Chats. Und je mehr wir unser Leben digital dokumentieren, desto stärker beeinflussen diese Daten unser Erinnerungsvermögen. Doch was bedeutet das für unser Gedächtnis – und was geht dabei womöglich verloren? Das erklärt in dieser Folge Wissenschaftsjournalistin Céline Lauer.

Hier könnt Ihr die Aha-Folge hören, in der wir darüber gesprochen haben, was unsere Lieblingsfarben über uns aussagen:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/was-unsere-lieblingsfarben-%C3%BCber-uns-verraten/id1637836095?i=1000617791054

https://open.spotify.com/episode/2IqOGSu52wweFk2qznHIcd

Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.