Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Hilfe Wechseljahre! Warum? Wann? Wie lang? Was tun?

Shownotes

Schlechter Schlaf, miese Stimmung, Hitzewallungen: Die Wechseljahre können bei Frauen extreme Auswirkungen haben. Woran das liegt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie riskant die Einnahme von Hormonen ist, erklärt die Gynäkologin Sybille Görlitz-Novakovic.

Außerdem klären wir in dieser Folge die Frage, warum ein Büroalltag uns eigentlich so müde macht.

Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Frau Dr. Görlitz-Novacoviz: https://www.sgn-berlin.de/neuigkeiten/

Hier findet Ihr weitere Informationen zur Forschung von Prof. Marcus E. Raichle: https://www.science.org/doi/10.1126/science.1134405

https://www.scientificamerican.com/article/the-brains-dark-energy/

Noch mehr Forschung von der Max-Planck-Gesellschaft zum Gehirn: https://www.mpg.de/571562/energiesparen-beginnt-im-kopf

Wie funktionieren die Signalübertragungen der Nervenzellen: https://www.dasgehirn.info/handeln/ernaehrung/das-gehirn-hat-immer-hunger

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Sebastian Pankau Redaktion: Antonia Beckermann

Ab sofort gibt es noch mehr "Aha!" bei WELTplus und Apple Podcasts. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html.

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.