Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Neueste Episoden

D-Faktor: Wie sich das Böse in uns messen lässt

D-Faktor: Wie sich das Böse in uns messen lässt

12m 41s

Warum verhalten sich manche Menschen skrupellos und manipulativ? Und was treibt sie wirklich an? In dieser Folge geht es um den D-Faktor, den gemeinsamen Kern dunkler Persönlichkeitsmerkmale. Professor Benjamin Hilbig erklärt, was hinter diesem Konzept steckt, wie man den D-Faktor misst – und warum es aufschlussreich sein kann zu wissen, welchen Wert man selbst dabei erzielt.

Außerdem geht es um die Frage, was genau hinter der Schaufensterkrankheit steckt.

Hier geht es zum Buch von Benjamin Hilbig und seinen Kollegen: https://www.amazon.de/Dark-Factor-die-Essenz-B%C3%B6sen/dp/3424203181

Hier könnt ihr selbst testen, wie hoch euer D-Faktor ist: https://www.darkfactor.org/

Hier geht es zum Podcast "Macht und Millionen": https://open.spotify.com/show/4b3j3Hasm5V11w1w1IIok8...

Trauer verstehen – So unterschiedlich verarbeiten wir Verluste

Trauer verstehen – So unterschiedlich verarbeiten wir Verluste

15m 6s

Trauer trifft früher oder später jeden Menschen – doch kaum jemand ist vorbereitet. Was geschieht, wenn ein geliebter Mensch stirbt? Warum gehen wir so unterschiedlich mit Trauer um? Und warum ist der oft gegebene Ratschlag, „loszulassen“, nicht nur unpassend, sondern sogar schädlich? Das erklärt in dieser Folge der Psychologe und Trauerbegleiter Dr. Alexander Kirchner.

Außerdem geht es um die Frage, ob Kaffeesatz ein guter Dünger für Blumen ist.

Hier sind verschiedene Hilfsangebote für Trauernde:
Eine Übersicht der Malteser: https://www.malteser.de/aware/hilfreich/hier-bekommst-du-hilfe-wenn-du-jemanden-verloren-hast.html
Trauerberatung der Caritas: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/trauerberatung/trauerberatung
Bundesverband Trauerbegleitung e.V.: https://bv-trauerbegleitung.de/
Eine Trauergruppe finden: https://trauergruppe.de/
Hier findet Ihr mehr Informationen zur Arbeit von Dr....

Misophonie – wenn der Alltag in den Ohren schmerzt

Misophonie – wenn der Alltag in den Ohren schmerzt

12m 38s

Im zweiten Teil klären wir: Was steckt hinter der sogenannten "Morgenlatte", also der nächtlichen Erektion?

Kaum jemand mag lautes Schmatzen oder ständiges Räuspern – doch für manche Menschen sind solche Alltagsgeräusche kaum auszuhalten. Bei ihnen lösen Kauen, Atmen oder Klackern keine bloße Genervtheit aus, sondern Wut, Ekel oder sogar körperliche Stressreaktionen. Misophonie heißt diese selektive Geräuschempfindlichkeit gegenüber alltäglichen Geräuschen.

Wir besprechen in dieser Folge, warum manche Menschen mit extremer Wut, Ekel oder sogar Herzrasen auf gewisse Geräusche reagieren und ob man etwas dagegen tun kann. Zu Gast im Podcast ist der Wahrnehmungsforscher Prof. Dr. Claus-Christian Carbon von der Uni Bamberg....

Wenn Einsamkeit krank macht

Wenn Einsamkeit krank macht

12m 55s

Einsamkeit ist ein Gefühl, das viele kennen, über das aber kaum jemand spricht. Dabei kann lang andauernde Einsamkeit körperlich und seelisch krank machen. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Psychiater und Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg.

Außerdem klären wir, ob es wirklich stimmt, dass man sich erkältet, wenn man mit nassen Haaren aus dem Haus geht.

Einsamkeitsreport 2024 von der TK: https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/einsamkeitsreport-60-prozent-kennen-einsamkeit-2187212

Hier findet ihr Hilfsangebote, wenn ihr euch einsam fühlt:
Silbernetz: https://silbernetz.org/
Telefonieren gegen Einsamkeit: https://www.malteser.de/dabei/begleitung/telefonieren-gegen-die-einsamkeit.html
Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de/

Hier geht es zum Podcast "Cashing Feelings: KI-Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen": https://open.spotify.com/show/4oXwK4KB07rVpHvafYjcVc

Produktion:...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!