Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Neueste Episoden

Mentale Stärke: Was wir von Profisportlern lernen können

Mentale Stärke: Was wir von Profisportlern lernen können

15m 1s

Ein Elfmeter ist ein Moment voller Druck, Herzklopfen und Konzentration. Wie schaffen es Profispielerinnen und Profispieler, in solchen Situationen einen klaren Kopf zu bewahren? Und was können wir von ihnen lernen, wenn es im Alltag mal stressig wird? In dieser Folge spreche ich mit der Sportpsychologin Chiara Behrens de Luna, die seit vielen Jahren mit verschiedenen Fußballklubs arbeitet und aktuell die Frauenmannschaft des HSV betreut. Sie erklärt, welche mentalen Strategien im Profisport helfen und wie man diese auch im Alltag anwenden kann.

Und im zweiten Teil geht es um die Alltagsfrage, ob man zum Wasserkochen wirklich nur kaltes Wasser verwenden...

Impathie: Wie wir lernen, uns in uns selbst einzufühlen

Impathie: Wie wir lernen, uns in uns selbst einzufühlen

16m 38s

In dieser Folge geht es um Impathie, also die Fähigkeit, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und zu verstehen. Psychologin Prof. Stefanie Neubrand erklärt, worin sich Impathie von Empathie unterscheidet und warum sie entscheidend für unsere seelische Gesundheit ist. Sie zeigt, wie Impathie hilft, innere Balance zu finden und das eigene Wohlbefinden zu stärken. Außerdem stellt Neubrand eine einfache Übung vor, den „Impathie-Timer“, mit der sich diese Fähigkeit im Alltag trainieren lässt.

Hier könnt ihr noch mehr über Neubrands Forschung lesen:
https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2022.726029/full
https://edoc.unibas.ch/entities/publication/59decdab-63d9-46d5-8048-fa40ff33f7c8

"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz...

Level up fürs Leben – was Spielen mit uns macht

Level up fürs Leben – was Spielen mit uns macht

12m 55s

In unserer Rubrik "Wahrheit oder Mythos" schauen wir uns an: Wirken Pheromonparfüms?

Als Kinder haben wir fast ständig gespielt: mit Bauklötzen, Bällen oder bloßer Fantasie. Und im Erwachsenenalter? Da spielen die allerwenigsten regelmäßig. Dabei ist Spielen ein menschliches Grundbedürfnis, das weit über den Spaß hinausgeht. Denn Spielen ist ein Experimentierraum – ein Ort, an dem wir Neues ausprobieren können, ohne Angst vorm Scheitern. Und so trainieren wir unbewusst unsere kognitiven, sozialen und körperlichen Fähigkeiten.

Der Spielewissenschaftler Prof. Dr. Jens Junge am Institut für Ludologie an der University of Applied Sciences in Berlin erklärt in dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten...

Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

12m 18s

Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya breiten sich durch Globalisierung und Klimawandel auch in Europa aus – Tigermücken sind längst auch bei uns heimisch. Professor Dr. med. Tomas Jelinek, medizinischer Direktor des Berliner Zentrums für Reise- und Tropenmedizin erklärt, wie man sich auf Reisen schützt, und worauf wir uns in Deutschland einstellen müssen.

Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, ob es stimmt, dass Honig nicht schlecht werden kann.

Mehr Informationen zu Tropenkrankheiten:

Das Berliner Centrum für Reise-und Tropenmedizin:
https://bcrt.de/
Informationen des RKI:
https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mueckenuebertragene-Erkrankungen/Mueckenuebertragene-Erkrankungen-im-Ueberblick.html

Hier findet Ihr mehr Informationen zum Honig:
https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/jacs.5c04888
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/inhaltsstoffe_von_honig.pdf
https://www.bbc.com/news/articles/c62n3gln99no

Produktion: Sermet Agartan
Redaktion: Antonia...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!