Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Neueste Episoden

Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

12m 18s

Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya breiten sich durch Globalisierung und Klimawandel auch in Europa aus – Tigermücken sind längst auch bei uns heimisch. Professor Dr. med. Tomas Jelinek, medizinischer Direktor des Berliner Zentrums für Reise- und Tropenmedizin erklärt, wie man sich auf Reisen schützt, und worauf wir uns in Deutschland einstellen müssen.

Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, ob es stimmt, dass Honig nicht schlecht werden kann.

Mehr Informationen zu Tropenkrankheiten:

Das Berliner Centrum für Reise-und Tropenmedizin:
https://bcrt.de/
Informationen des RKI:
https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mueckenuebertragene-Erkrankungen/Mueckenuebertragene-Erkrankungen-im-Ueberblick.html

Hier findet Ihr mehr Informationen zum Honig:
https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/jacs.5c04888
https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/inhaltsstoffe_von_honig.pdf
https://www.bbc.com/news/articles/c62n3gln99no

Produktion: Sermet Agartan
Redaktion: Antonia...

Sympathikus vs. Parasympathikus: Ist mein Nervensystem überlastet?

Sympathikus vs. Parasympathikus: Ist mein Nervensystem überlastet?

14m 47s

In unserer Rubrik "Mythos oder Wahrheit" klären wir: Sind Männer öfter farbenblind als Frauen?

Ständig unter Strom, keine Ruhe, der Körper immer auf „Alarm“ – so fühlen sich viele, wenn Stress zur Routine wird. Das Nervensystem gerät aus der Balance. In einigen Städten gibt es dafür mittlerweile ganze Kurse mit Namen wie „Nervous System Regulation“. Sie versprechen, durch Atmung, Bewegung oder sanftes Schütteln das innere Gleichgewicht wiederzufinden. Doch was heißt es eigentlich, das Nervensystem zu regulieren? Welche Rolle spielen Sympathikus und Parasympathikus? Und kann man das wirklich lernen?

In dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“ geht es um die...

Ständig heiser? Das steckt wirklich hinter Stimmproblemen

Ständig heiser? Das steckt wirklich hinter Stimmproblemen

11m 26s

Als zweites Thema klären wir, was der Butterflyeffekt ist und was er mit ungenauen Wettervorhersagen zu tun hat.

Kennt ihr das, wenn die Stimme plötzlich versagt? Wenn das Sprechen anstrengend wird, der Hals kratzt und es im Kehlkopf brennt? Gerade in der Erkältungszeit sind viele von uns heiser. Doch wenn das immer wieder passiert, steckt oft mehr dahinter: falscher Stimmeinsatz, Überlastung oder Stress.

Warum Räuspern keine gute Idee ist, was wir sonst beim Sprechen falsch machen und wie wir unsere Stimme gesund halten, darum geht es in dieser Folge von "Aha!". Zu Gast ist Prof. Dr. Anna-Katharina Rohlfs, Leiterin der...

Was der Ruhepuls über unsere Gesundheit verrät

Was der Ruhepuls über unsere Gesundheit verrät

15m 10s

Der Ruhepuls gilt als Spiegel unserer Gesundheit. Veränderungen im Ruhepuls sind ein Indikator, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Was die Werte aussagen, wie man ihn richtig misst und wann erhöhte Zahlen ein Warnsignal sein können, erklärt in dieser Folge Dr. Alexander Törpel. Er ist Sportwissenschaftler und Bundestrainer Diagnostik für den Deutschen Schwimm-Verband im Becken- und Freiwasserschwimmen.

Außerdem klären wir die Frage eines Hörers: Warum ist Schwarz keine Farbe?

Hier findet Ihr das Buch von Dr. Törpel:
https://www.m-vg.de/riva/shop/article/24915-voll-im-takt-ausdauertraining-im-rhythmus-des-herzschlags/

Produktion: Serdar Deniz
Redaktion: Antonia Beckermann

Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!