Buchen Sie jetzt über Seven.One Audio eine individuelle Native Producer Read Ad, gesprochen von einer authentischen Sprecherstimme.

Mehr Informationen finden Sie hier!

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Kann Wasser schlecht werden? Wie verändern TikTok und Co unser Gehirn? Und warum fällt uns das Nichtstun eigentlich so schwer?
Mit "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", dem Wissenspodcast von WELT, gehen wir genau solchen Fragen auf den Grund. Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten, die uns helfen, die Welt noch besser zu verstehen.
Außerdem erklären wir Mythen aus der Gesundheit, spannende psychologische Phänomene oder Alltagsfragen, die ihr euch schon immer gestellt habt. Und das alles in nur 10 Minuten.
"Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen", der Wissenschaftspodcast von WELT erscheint jede Woche dienstags, mittwochs und donnerstags ab 2 Uhr – bei WELT und überall, wo es Podcast gibt.
Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Neueste Episoden

HIV-Heilung: Neue Fortschritte in der Forschung

HIV-Heilung: Neue Fortschritte in der Forschung

11m 58s

Weltweit leben rund 40 Millionen Menschen mit HIV. Dank moderner Medikamente können Betroffene heute meist ein fast normales Leben führen – doch Heilungen galten lange als unmöglich. Inzwischen gibt es sieben bestätigte Fälle, darunter einen aktuellen Berliner Patienten. Was bedeutet das für die Zukunft der Therapie? Und wie weit ist die Forschung auf dem Weg zu einer Heilung? Darüber spreche ich in dieser Folge mit dem HIV-Forscher Professor Christian Gaebler. Er ist Arbeitsgruppenleiter an der Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin an der Charité und dem Berlin Institute of Health in der Charité.

Außerdem erfahrt ihr, warum Sterne eigentlich funkeln.

"Aha!...

Die Anti-Baby-Pille und das Gehirn: Was wir bisher wissen – und was nicht

Die Anti-Baby-Pille und das Gehirn: Was wir bisher wissen – und was nicht

12m 22s

Die Pille galt in Deutschland jahrzehntelang als die beliebteste Verhütungsmethode. Seit 2023 aber ist das vorbei. Da wurde sie erstmals vom Kondom als Nummer eins der beliebtesten Verhütungsmittel abgelöst. Tendenz steigend: Vor allem immer weniger junge Frauen verhüten mit der Pille. Was aber ist dran am schlechten Image der Pille? Und wie wirkt sich die Pille eigentlich auf das Gehirn aus?

Das untersuchen zwei Neurowissenschaftlerinnen: Dr. Belinda Pletzer führt an der Universität Salzburg eine ERC Starting Grant finanzierte Probandinnenstudie, Carina Heller hat ihr Gehirn im Selbstexperiment untersucht. Erste Ergebnisse zum Einfluss der Pille auf das Gehirn präsentieren sie im Podcast....

Fernbeziehungen: Welche Vorteile hat das Beziehungsmodell?

Fernbeziehungen: Welche Vorteile hat das Beziehungsmodell?

13m 5s

Unser zweites Thema: Wie verhaltet ihr euch bei Gewitter am sichersten?

Ob ein Sommerflirt im Urlaub, ein neuer Job oder der Studienplatz in einer anderen Stadt – es gibt viele Gründe, warum Paare plötzlich auf Distanz leben. Schätzungen zufolge lebt etwa jedes siebte Paar in Deutschland in einer Fernbeziehung.

In dieser Folge geht es darum, ob solche Partnerschaften besser oder schlechter funktionieren als Beziehungen ohne räumliche Trennung, wie Nähe trotz Entfernung hergestellt werden kann und welche Vorteile das Modell sogar mit sich bringt. Zu Gast ist die Soziologin Dr. Marie-Kristin Döbler vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung in München, die zu...

Tattoos: Kunst auf der Haut – Risiko im Körper?

Tattoos: Kunst auf der Haut – Risiko im Körper?

11m 48s

Im zweiten Teil der Folge erklären wir den Unterschied zwischen den Kennzeichnungen „spülmaschinengeeignet“ und „spülmaschinenfest“.

Fast jeder Fünfte in Deutschland trägt ein Tattoo. Bei den 20- bis 29-Jährigen sogar fast jeder Zweite. Doch was viele nicht wissen: Nur ein kleiner Teil der Farbe bleibt tatsächlich in der Haut. Ein Großteil wandert über das Lymphsystem durch den Körper und kann sich in Organen oder Lymphknoten ablagern.

Welche gesundheitlichen Folgen das haben kann, ist bislang kaum erforscht – erste Studien deuten aber auf mögliche Risiken hin. Der Dermatologe und Tattooexperte Peter Arne Gerber erklärt, was beim Stechen im Körper passiert, welche Nebenwirkungen...

Steigern Sie mit Podcast Ads die Wahrnehmung Ihrer Marke und erzählen Sie eine Geschichte.

Mit Podcast Ads wird Ihre Marke emotional aufgeladen und die Awareness nachhaltig gesteigert. Nutzen Sie diese Chance und buchen Sie Werbung in dem attraktiven Premium Audio Portfolio von Seven.One Audio!

Jetzt Podcast Ads buchen!