Macht Schach spielen schlau?
Schach gilt als Spiel der Könige – und als echter Intelligenztest. Doch woran liegt es, dass einige scheinbar mühelos Figuren ziehen, während andere immer wieder scheitern? Robert Rabiga, Schachgroßmeister, ehemaliger deutscher Meister im Blitzschach und Schachlehrer erklärt, wie sich Schach am besten erlernen lässt und wie es unser Denken beeinflusst.
Hier könnt Ihr eine Aha-Folge zum Thema "Was Spielen mit uns macht" hören:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/level-up-f%C3%BCrs-leben-was-spielen-mit-uns-macht/id1637836095?i=1000736188439&l=en-GB
https://open.spotify.com/episode/6EzTWnJgRL3Nid5n3t1T27
Hier findet Ihr mehrere Studien zum Thema Schach:
Die Auswirkungen von Schachunterricht auf Grundschülerinnen und Grundschüler:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5322219/
Schach und Gedächtnis: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4715404/
Auswirkungen von Schach auf unsere kognitiven Leistungen: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2024.1407583/
Veränderungen in Gehirnaktivität bei Schachspielern:
https://www.scielo.org.mx/scielo.php?pid=S1665-50442019000400194&script=sci_arttext&;...